"Life is about using the whole box of crayons."

Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Getränke

Kind sein kann ich


Kennst du das auch: Du sammelst ein paar Zutaten aus deinen Kindertagen zusammen und geniesst für einige Momente das Kind sein. 
...weiterlesen

Beatrice 04.01.2017, 09.17 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

GIMZ

Und wieder kein Regen heute Nacht.
Gedonnert hat es. Geblitzt hat es. Der Wind ging - ABER kein Tröpfchen Regen ist gefallen. Die Natur hat es so was von nötig. Wir Menschlein sicher auch, aber wir können uns schliesslich helfen und uns schützen. 

Trinken ist ein wichtiges Thema. Viel trinken! 
Ich bin leider kein Vorzeigeobjekt bei diesem Thema, aber ich versuch mich zu disziplinieren. ;-) Also hab ich mal wieder was ausprobiert, was ich schon ein paar Mal im Netz entdeckt habe: GIMZ.

GIMZ ist die Kurzfassung von GURKE - INGWER -MINZE - ZITRONE
Verspricht viel Frische und viel "Durst löschen". 

Ich hab mir eine Kanne von GIMZ zubereitet und getestet.  Tja, was soll ich sagen. Ich denke, das ist Geschmackssache. Meinen Geschmack trifft es nicht so ganz, aber vielleicht schmeckt euch das Wässerchen mit Geschmack so richtig gut. Deswegen hab ich euch die Zutaten zum Ausprobieren zusammen getragen.


Das Rezept zum Ausdrucken:

GIMZ


Vorbereitung: 30 Minuten
Warte-/Ruhezeit: 12 Stunden
Kochzeit: 0 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Anzahl/Stücke: 1 L
Schwierigkeitsgrad: simpel

Zutaten:

  • 1/2 Gurke
  • eine dünne Scheibe Ingwer
  • einige Blätter Minze
  • 1 BIO-Zitrone
  • 1 L Wasser

Zubereitung:

  1. Gurke in feine Scheiben hobeln.
  2. Vom Ingwer eine 5 mm dünne Scheibe abschneiden.
  3. ca. 10 Blätter Minze vom Stock zupfen.
  4. Die BIO-Zitrone in dünne Scheiben schneiden.
  5. Alles schichtweise in eine Wasserkaraffe geben und mit dem Wasser aufgiessen.
  6. In den Kühlschrank stellen und über Nacht ziehen lassen.
  7. Durst löschen!



Beatrice 10.08.2015, 09.33 | (4/4) Kommentare (RSS) | TB | PL

Sommerfeeling: Zitronen-Brause

Ich bin im Brause-Sirup-Fieber. Und das, obwohl ich im Moment immer nur sonntags davon haben darf ;-)
Vor kurzem bin ich bei Kleiner Kuriositätenladen auf Lemon Squash gestossen. DAS ist genau das Richtige für mich, ich mags, wenn Dinge schnell fertig sind. Diese Brause ist so herrlich lecker, da braucht es nichts anderes mehr. Inzwischen hab ich mir sowieso eine schöne Mischung verschiedener Sirup angelegt, so dass ich immer mal wechseln kann. Im Moment ist der Lemon-Squash aber mein persönlicher Favorit.

Zitronenbrause - Lemon Squash

...weiterlesen

Beatrice 03.07.2014, 20.50 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Holunderblüten-Sirup

Das Modegetränk HUGO ist bei mir relativ spät angekommen. Ich hab mal nachgelesen und ich staune, dass es dieses Mixgetränk schon seit 2005 gibt. Ursprüglich wird Hugo mit Prosecco und Zitronenmelissesirup, Minzblätter, einem Spritzer Soda plus Eiswürfel zusammengerührt. Mit dem Sommer 2010 ist der Hugo richtig populär geworden und wird auch mit Holunderblütensirup gemixt. Da ich eher selten Alkoholisches trinke ist der Hugo an mir vorübergezogen ;-) (aber natürlich hab ich inzwischen auch schon angetestet, ob ich dieses Mixgetränk mag)

Der Holunderblütensirup hat mich dieses Jahr magisch angezogen - nicht nur wegen Hugo, sondern auch für die geschmackliche Untermalung von Desserts in jeglicher Form. Nebenbei entwickel ich immer mehr Freude an Selbstgemachten. Wahrscheinlich werde ich auch noch irgendwann bei "Post aus meiner Küche" mitmachen. Ich seh das schon kommen.

Die Herstellung des Sirup ist denkbar unkompliziert:
Ein paar hübsche Flaschen, Holunderblüten-Dolden, Zucker, Zitronen und Orangen, Wasser.
Ich hab auf die Verwendung von Ascorbinsäure (reines Vitamin C) verzichtet.

Aus unserem Wäldchen hab ich ca. 20 - 30 Holunderblüten-Dolden mitgebracht. Am besten geht man bei sonnigem Wetter am späten Vormittag zum Ernten (wegen der Aromaentfaltung). Man sollte darauf achten, dass man sich Sträucher aussucht, die ab von einer Strasse stehen. Ich hab mir eine Baumwolltasche mitgenommen, empfehlenswert ist aber auch ein Korb. Zuhause hab ich die Blüten vorsichtig ausgeschüttelt und von den groben Stängeln befreit. Man kann die Blüten zusätzlich noch kurz in kaltes Wasser legen, auf einem Küchenpapier abtropfen und dann auf einem Kuchengitter oder Backofenrost trocknen lassen.

Holunderblüten

Nach dem Putzen der Blüten, hab ich 1 l Wasser, 800 g Zucker, den Saft von 2 Zitronen (die Zitronenhälften noch mit in den Topf) aufkochen lassen. Der Zucker sollte aufgelöst sein und man kann das Ganze ein wenig einkochen lassen. 1 Zitrone und 1 Orange in Scheiben schneiden. Die Blütendolden schichtweise mit den Zitronen- und Orangenscheiben in einen großen, verschließbaren Behälter füllen. Am Schluss mit dem heißen Zitronen-Wasser-Zuckergemisch aufgiessen (sollte nicht mehr kochen). Das Gefäß verschliessen und einige Tage stehen lassen. Ich hab jeden Tag einmal umgerührt.



5 Tage später. Es geht ans Abfüllen. Den Sirup hab ich durch ein Küchenhandtuch in ein anderes Gefäß abgegossen und Blüten und Fruchtscheiben gut ausgedrückt. Meine Flaschen sind vor dem Befüllen mit kochendem Wasser aufgefüllt worden um sie kurz zu steriliseren. Dann hab ich den Sirup mit einem Trichter in die Flaschen abgefüllt.



Gut verschlossen kann der Sirup einige Monate gelagert werden. Die geöffnete Flasche sollte im Kühlschrank stehen und in kurzer Zeit aufgebraucht werden.
Selbst gemachte Limonade, Joghurt- und Quarkspeisen uvm. freut euch auf meinen Holunderblütensirup :-))

Ach ja - und Hugo wird nun auch nochmal getestet:

Das Mischungsverhätnis ist 1:1 bis 1:2 - das entscheidet der Geschmack.
Angerührt wird in einem Weinglas. Zum Prosecco gibt man ca. 2cl Holundersirup, dekoriert mit frischen Minzblättern und die Scheibe Limette oder Zitrone macht sich auch gut dabei. Für das Gut-gekühlt sorgen Eiswürfel. Wohl bekomm`s! :-)




Ein fleissiges Helferlein:

Beatrice 26.06.2013, 18.57 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Hallo und willkommen auf meinem Gedankensprudler. Seit 2002 fuehre ich dieses Blog, das prall gefuellt ist, mit allem was mir Freude bereitet, mich bewegt und inspiriert - frei nach dem Motto "Life is about using the whole box of crayons".



Postkarten-Aktion
"Hello Spring"


Mitmachaktion
Neues vom Zeichenblog
  • Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau

    27.07.2025 04:04

    Kunterbunte Schwerter für den historischen Markt Schongau Gestern war Kreativzeit in meinem Atelier und ich habe die Gunst der Stunde genutzt um ein Model für unseren Malworkshop beim „Historischen Markt Schongau“ (Link zur Webseite des Markts) anzufertigen.  Ich habe tolle Holzschwerter bekommen: Vollholz und ganz klasse aufbereitet. Ich möchte gerne kunterbunte Schwerter mit Kindern gestalten, […]

    Der Beitrag Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • Kreativzeit am Bodensee

    25.07.2025 04:38

    Kreativ-Gutschein eingelöst Vor kurzem durfte ich meinen Gutschein der lieben Änni von Ännis.de einlösen: Blumentöpfchen sublimieren und umfunktionieren als Stifte- oder Utensilienhalter – mit meinen Kunstwerken und meinem Logo.  Es war ihr tolles Geschenk an mich zu unserem großen Kreativ-Treff Anfang Mai.  Ich war am verabredeten Tag schon recht früh unterwegs. Zum Bodensee ist es […]

    Der Beitrag Kreativzeit am Bodensee erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • BeaZauberndes Kreativatelier

    25.07.2025 12:46

    Wenn ein Traum in Erfüllung geht… … und zwar der vom eigenen kleinen Atelier. Ja, dann macht das was mit einem.  Es ist wirklich klein und überschaubar, aber es ist auch gemütlich und heimelig – genau richtig für feine Kreativzeiten.  In Schongau, in der Christophstr. 27, konnte ich mir nun diesen Wunsch erfüllen und eigene […]

    Der Beitrag BeaZauberndes Kreativatelier erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Rezepte und E-Cards
Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz