"Life is about using the whole box of crayons."

Ausgewählter Beitrag

Projekt Kartoffelturm


Als ich letztes Jahr meinen kleinen Bauerngarten angelegt habe, bin ich auf den Kartoffelturm gestossen und hab ihn mir für 2020 vorgemerkt.


Am Wochenende war es nun soweit: wir bauen einen Kartoffelturm.

Eine Woche vorher bekam ich eine große "Lieferung" Kompost als Geschenk für meine Vorhaben :-) Ein großer "Hänger" voll für 14 Euro. Was für ein Unterschied, wenn man sich Komposterde im Gartenmarkt holt...

Weitere Zutaten:  2,5 kg Saatkartoffeln Annabelle, bio; feinmaschiges Drahtgeflecht; Baustahl oder Gartenzaun,  etwas zum Verankern bei Bedarf; Heu und Stroh aus dem Kleintierbedarf (je zwei Beutel); Strohmatte

Das Gerüst haben wir letzte Woche schon getestet. Leider nicht ganz optimal, denn das innere, feinmaschige Drahtgeflecht reicht nicht ganz ... 


Ich hab mir mit einem Fliess ausgeholfen....

Drei Schichten hab ich als Füllung solange wiederholt bis ich oben angekommen war:

Heu/Stroh, Kompost, Kartoffeln.. und das habe ich so lange wiederholt bis eine letzte Schicht Erde, ca 20 - 30 cm, den Turm füllt. 






Die letzte Kartoffelschicht bekommt ausserdem auch noch in der Mitte ein paar Kartoffeln ausgelegt. 

Wenn der Turm komplett gefüllt ist, wird noch eine Strohmatte drumherum gebunden und alles sorgfältig angegossen.

Der krönende Abschluss: eine Süsskartoffel



Jetzt heißt es gespannt abgewartet - was auch die Nachbarn drumherum tun, die zugesehen haben. Sollte das Projekt Erfolg haben, wird der Turm sicherlich Nachahmer finden ;-) Ich hoffe, dass das Drahtgeflecht nicht zu feinmaschig ist, denn ich vermute mal, dass die Kartoffelpflanzen hindurchtreiben sollen.. .. aber die Kraft der Natur wirds schon richten.. :-)



Auch neu: Der Tomatenturm.. wobei diese Pflanzweise - angeblich - eine tolle Ernte verspricht. In der Mitte steht eine Säule, gefüllt mir Kompost, der regelmässig gegossen wird. Die ausgeschwemmten Nährstoffe erfreuen die Tomatenpflanzen und bringen - so hoffe ich - eine reiche Tomatenernte. Auch das ist sehr spannend, finde ich. 

Die Zutaten: 1x1 m feinmaschiges Drahtgewebe, Baustahl, Kompost, 4-5 Tomatenpflanzen. Wir setzen später noch eine Runde Baustahl auf den unteren Ring drauf. 




Beatrice 18.05.2020, 17.12

Kommentare hinzufügen


Kommentare zu diesem Beitrag

2. von Rosi

ui
da bin ich wirklich mal gespannt wie das wird :)
interessant sieht es ja aus

liebe Grüße
Rosi

vom 22.05.2020, 15.27
1. von moni

Liebe Bea,
Du wirst ja eine Turmbauexpertin! Toll sieht das ganze aus und sehr vielversprechend. Da sollte es bald sprießen, wachsen, gedeihen und einer feinen Ernte nichts im Wege stehen. Bin gespannt auf die Fortsetzung.....
Liebe Grüße
moni

vom 19.05.2020, 13.28

Hallo und willkommen auf meinem Gedankensprudler. Seit 2002 fuehre ich dieses Blog, das prall gefuellt ist, mit allem was mir Freude bereitet, mich bewegt und inspiriert - frei nach dem Motto "Life is about using the whole box of crayons".



Postkarten-Aktion
"Hello Spring"


Mitmachaktion
Neues vom Zeichenblog
  • Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau

    27.07.2025 04:04

    Kunterbunte Schwerter für den historischen Markt Schongau Gestern war Kreativzeit in meinem Atelier und ich habe die Gunst der Stunde genutzt um ein Model für unseren Malworkshop beim „Historischen Markt Schongau“ (Link zur Webseite des Markts) anzufertigen.  Ich habe tolle Holzschwerter bekommen: Vollholz und ganz klasse aufbereitet. Ich möchte gerne kunterbunte Schwerter mit Kindern gestalten, […]

    Der Beitrag Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • Kreativzeit am Bodensee

    25.07.2025 04:38

    Kreativ-Gutschein eingelöst Vor kurzem durfte ich meinen Gutschein der lieben Änni von Ännis.de einlösen: Blumentöpfchen sublimieren und umfunktionieren als Stifte- oder Utensilienhalter – mit meinen Kunstwerken und meinem Logo.  Es war ihr tolles Geschenk an mich zu unserem großen Kreativ-Treff Anfang Mai.  Ich war am verabredeten Tag schon recht früh unterwegs. Zum Bodensee ist es […]

    Der Beitrag Kreativzeit am Bodensee erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • BeaZauberndes Kreativatelier

    25.07.2025 12:46

    Wenn ein Traum in Erfüllung geht… … und zwar der vom eigenen kleinen Atelier. Ja, dann macht das was mit einem.  Es ist wirklich klein und überschaubar, aber es ist auch gemütlich und heimelig – genau richtig für feine Kreativzeiten.  In Schongau, in der Christophstr. 27, konnte ich mir nun diesen Wunsch erfüllen und eigene […]

    Der Beitrag BeaZauberndes Kreativatelier erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Rezepte und E-Cards
Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz