"Life is about using the whole box of crayons."

Ausgewählter Beitrag

Explosion


Die herrlich warmen Tage lassen die Natur geradezu explodieren.  Dem Bärlauch kann man beim Wachsen zu schauen und die ersten Bärlauch-Brote sind auch schon verspeist ;-)


Ich mag Wiesen, die mit Frühlingsblüher aufwarten. Mit Narzissen z.B. 





An einem schattigen Plätzchen blühen gerade die Leberblümchen. Sie ist ein Schönwetter-Blümchen, denn nur an sonnigen Tagen strecken sie ihre Blütenkopfe munter empor. Sie sind die ersten Frühjahrsblüher und können es auf 75 Lebensjahre und hunderte von Blüten bringen. Dazu muss man sie nicht einmal teilen. Lediglich der Standort muss stimmen. Sie mögen ein schattiges Plätzchen mit humosem, lockerem Boden. Stört man sie nicht mit ständiger Bodenbearbeitung oder werden gar von großblättrigem Herbstlaub erstickt, kann man viel Frühlingsfreude mit ihnen haben. 



An der Terrasse, mit viel Sonne, aber auch schattigen Zeiten, sind in wenigen Tagen die Blausterne (Scilla) aufgeblüht. Sie gehören zur Familie der Spargelgewächse und zeigen sich im zeitigen Frühjahr ab März mit ihren tief himmelblauen, sternförmigen Blüten.

Der Blaustern ist sehr robust, anspruchslos und absolut winterhart. Der Blaustern liebt lockere, durchlässige, humose Erde an einem sonnigen bis halbschattigen Platz. Ihm scheint es an seinem Platz gut zu gefallen, denn er überzieht wie ein hübscher blauer Teppich das Blumenbeet.



Hach ja und dann zeigt sich aktuell auch etwas Rotanteil im Garten. Die Feuerwanze hat ausgeschlafen und es wird Zeit für die Paarung. Das geht sogar im Rückwärtsgang und gerne mal 30 Stunden lang. Ganz schön ausdauernd. 

Die Feuerwanzen sind natürlich mit ihrer Musterung sehr auffällig und wenn sie dann noch in großen Massen auftreten, sowieso. Knapp 1000 Wanzenarten gibt es in Deutschland und sie ist eine davon.  Sie ist nicht unbedingt hübsch anzusehen, aber sie richtet auch keine Schäden an. Im Gegenteil, sie bevorzugt totes Tier- und Pflanzenmaterial. 




Eine Besonderheit der Feuerwanzen ist ihre Art sich zu unterhalten. Sie verständigen sich durch Duftstoffe, die die Stinkdrüsen versprühen. So gibt es das Gemeinschafts-Pheromon, welches große Gruppen "zusammenruft" z.B. an interessante Futter- oder Schlafplätze; ein Alarm-Pheromon warnt vor Gefahren.



Und weil das Wetter so viel Lust und Laune auf Garten macht, konnte ich am Wochenende das Treibhaus von Unkraut befreien und es fürs Bepflanzen vorbereiten. Bisserl Humus/Mist kommt noch dazu und dann kann es losgehen. Salat - und Kohlrabi-Pflanzerl stehen schon bereit. Ganz besonders freu ich mich auf die Tomaten und Gurken aus dem eigenen Garten. 




Beatrice 25.03.2019, 15.05

Kommentare hinzufügen


Kommentare zu diesem Beitrag

2. von Ingrid

:D Liebe Bea, man kann ja noch so alt werden, man lernt immer noch dazu! :blabla:
Da habe ich doch heute beim Durchlesen Deiner einzelnen Blüten- und Käferbeschreibungen wieder Interessantes und Neues erfahren!
Ich wünsche Dir einen sonnigen und gemütlichen Sonntag und sende liebe Grüße :winke: INGRID :kiss:

vom 31.03.2019, 09.45
1. von Ocean

Liebe Bea,

was für ein toller Eintrag :blume: :blume: wundervolle Bilder zeigst du hier. Besonders schön finde ich das mit der Glaskugel ... Und die Informationen über die Feuerwanzen finde ich natürlich höchst interessant - das mit den Duftstoffen wußte ich nicht. Neulich hatte ich ja auch so ein "Rudel" in meinem Blog ..lach.

Ich wünsche dir viel Gartenfreude und eine schöne Frühlingszeit,

liebe Grüße schickt dir
Ocean :sun:

vom 26.03.2019, 11.52

Hallo und willkommen auf meinem Gedankensprudler. Seit 2002 fuehre ich dieses Blog, das prall gefuellt ist, mit allem was mir Freude bereitet, mich bewegt und inspiriert - frei nach dem Motto "Life is about using the whole box of crayons".



Postkarten-Aktion
"Hello Spring"


Mitmachaktion
Neues vom Zeichenblog
  • Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau

    27.07.2025 04:04

    Kunterbunte Schwerter für den historischen Markt Schongau Gestern war Kreativzeit in meinem Atelier und ich habe die Gunst der Stunde genutzt um ein Model für unseren Malworkshop beim „Historischen Markt Schongau“ (Link zur Webseite des Markts) anzufertigen.  Ich habe tolle Holzschwerter bekommen: Vollholz und ganz klasse aufbereitet. Ich möchte gerne kunterbunte Schwerter mit Kindern gestalten, […]

    Der Beitrag Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • Kreativzeit am Bodensee

    25.07.2025 04:38

    Kreativ-Gutschein eingelöst Vor kurzem durfte ich meinen Gutschein der lieben Änni von Ännis.de einlösen: Blumentöpfchen sublimieren und umfunktionieren als Stifte- oder Utensilienhalter – mit meinen Kunstwerken und meinem Logo.  Es war ihr tolles Geschenk an mich zu unserem großen Kreativ-Treff Anfang Mai.  Ich war am verabredeten Tag schon recht früh unterwegs. Zum Bodensee ist es […]

    Der Beitrag Kreativzeit am Bodensee erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • BeaZauberndes Kreativatelier

    25.07.2025 12:46

    Wenn ein Traum in Erfüllung geht… … und zwar der vom eigenen kleinen Atelier. Ja, dann macht das was mit einem.  Es ist wirklich klein und überschaubar, aber es ist auch gemütlich und heimelig – genau richtig für feine Kreativzeiten.  In Schongau, in der Christophstr. 27, konnte ich mir nun diesen Wunsch erfüllen und eigene […]

    Der Beitrag BeaZauberndes Kreativatelier erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Rezepte und E-Cards
Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz