"Life is about using the whole box of crayons."

Ausgewählter Beitrag

Herbst im Glas: Kürbis-Apfel Konfitüre

Dieses Jahr fühle ich mich wie Frederick, der kleine Mausmann, der Farben, Sonnenstrahlen und Wörter sammelte um seinen Mäusefreunden auf einem anderen Weg über den Winter zu helfen. Mit Geschichten, Hoffnung und Träumen. Den Bilderbuchklassiker von Leo Lionni kennt sicher jeder.
Ich sammel Farben, Sonnenstrahlen und Wörter in meine Gläser hinein ;-) ein bisschen Orange, etwas Rot, oder auch was Gelbes, wie es eben so vom Baum oder aus dem Garten daher kommt. Und im Winter packe ich oder diejenigen, die so ein Gläschen oder ein Flascherl von mir bekommen haben, alles aus um vom Frühling, Sommer und Herbst zu kosten und in Erinnerung zu schwelgen.

Und hier sind nun ein Kürbis, mit seinem satten Orange, und ein paar rote Äpfel in Gläser gewandert.



Für die Kürbis-Apfel-Konfitüre habe ich folgende Zutaten verwendet:
Ein mittelgroßer Hokaido ca. 1,5 - 2 kg (1 kg geputzt)
3 große Äpfel (ca. 500 g geputzt)
ca. 500 - 600 ml Apfelsaft
400 ml Weinbrand
1/2 Teel Zimt
etwas Piment
etwas geriebene Tonka-Bohne
2x 500 g Gelierzucker 2:1

Kürbis teilen und die Kerne und Fasern entfernen. Schälen und in Stücke schneiden. Ca. 1kg Fruchtfleisch abwiegen. In einem großen Topf mit etwas Apfelsaft ca. 15 Minuten dünsten bis er weich ist. In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, das Kernhaus entfernen und mit Zitrone beträufeln (500 g Apfel). Zum Kürbis geben und weitere 5 - 10 Minuten dünsten. Apfelsaft nach Bedarf zugeben, damit nichts anbrennt. Wenn die Apfel- und Kürbisstücke weich sind, alles mit einem Zauberstab pürieren. Die Gewürze, den Weinbrand + 100 ml Apfelsaft und den Zucker unterrühren und nach Anleitung kochen lassen. (ca. 4 Minuten). Die heiße Konfitüre sofort in die vorbereiteten Gläser abfüllen und für 10 Minuten umgedreht stehen lassen.



Die Hütchen für die Gläser hab ich aus Dekopapier geschnitten und zum Binden bunten Bast verwendet. Die Etiketten sind in meiner Silhouette Cameo entstanden. Dazu hab ich zwei verschieden große Rosetten geschnitten, wobei bei der kleinere Rosette erst der Text aufs Papier gedruckt wird und anschliessend wird die Rosette von der Cameo geschnitten. Beim Wort Chantrè fehlt der Akzent, den ich leider in der Software für die Cameo nicht gefunden habe. Das fehlende Stricherl über dem e tut dem Geschmack der Konfitüre allerdings keinen Abbruch. Yummm....

Beatrice 01.10.2014, 10.00

Kommentare hinzufügen


Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden

Hallo und willkommen auf meinem Gedankensprudler. Seit 2002 fuehre ich dieses Blog, das prall gefuellt ist, mit allem was mir Freude bereitet, mich bewegt und inspiriert - frei nach dem Motto "Life is about using the whole box of crayons".



Postkarten-Aktion
"Hello Spring"


Mitmachaktion
Neues vom Zeichenblog
  • Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau

    27.07.2025 04:04

    Kunterbunte Schwerter für den historischen Markt Schongau Gestern war Kreativzeit in meinem Atelier und ich habe die Gunst der Stunde genutzt um ein Model für unseren Malworkshop beim „Historischen Markt Schongau“ (Link zur Webseite des Markts) anzufertigen.  Ich habe tolle Holzschwerter bekommen: Vollholz und ganz klasse aufbereitet. Ich möchte gerne kunterbunte Schwerter mit Kindern gestalten, […]

    Der Beitrag Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau erschien zuerst auf BeaZauberndes Kreativatelier.

  • Kreativzeit am Bodensee

    25.07.2025 04:38

    Kreativ-Gutschein eingelöst Vor kurzem durfte ich meinen Gutschein der lieben Änni von Ännis.de einlösen: Blumentöpfchen sublimieren und umfunktionieren als Stifte- oder Utensilienhalter – mit meinen Kunstwerken und meinem Logo.  Es war ihr tolles Geschenk an mich zu unserem großen Kreativ-Treff Anfang Mai.  Ich war am verabredeten Tag schon recht früh unterwegs. Zum Bodensee ist es […]

    Der Beitrag Kreativzeit am Bodensee erschien zuerst auf BeaZauberndes Kreativatelier.

  • BeaZauberndes Kreativatelier

    25.07.2025 12:46

    Wenn ein Traum in Erfüllung geht… … und zwar der vom eigenen kleinen Atelier. Ja, dann macht das was mit einem.  Es ist wirklich klein und überschaubar, aber es ist auch gemütlich und heimelig – genau richtig für feine Kreativzeiten.  In Schongau, in der Christophstr. 27, konnte ich mir nun diesen Wunsch erfüllen und eigene […]

    Der Beitrag BeaZauberndes Kreativatelier erschien zuerst auf BeaZauberndes Kreativatelier.

2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Rezepte und E-Cards
Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz