"Life is about using the whole box of crayons."

Ausgewählter Beitrag

Apfel-Szarlotka #29daysofblogging no.14

Meine Freundin hat sich vor ein paar Tagen für heute zum "Liebste-Freundin-Nachmittag" mit Kuchen und Sekt angemeldet. Ich war für den Kuchen zuständig und sie für den Sekt ;-) Ich hab also heute morgen schon angefangen zu werkeln und pünktlich zum Klingeln stand alles bereit. Inkl. Lightbox, die ich von "Wintertime" auf Valentinstag umgestellt habe. 



Ich führe ja eigentlich kein Foodblog, aber man könnte es fast glauben, nachdem ich gestern schon ein Rezept gepostet habe. Trotz Apple-Crumble lagen immer noch einige Äpfel im Obstkorb, die ich gerne verwerkeln wollte. Einer der schnellsten, einfachsten, aber leckersten Apfelkuchen ist die Apfel-Szarlotka (apple sharlotka ) - und die sollte es geben. 
Vom Apple-Crumble hatte ich noch Vanillesosse übrig, die ich gleich mit servieren konnte. Apfel-Szarlotka isst man am besten mit einem Hauch von Restwärme in ihr. Hach... so, so lecker! Was für eine Kombination: Apfelkuchen und Vanillesosse. Wer hat so etwas Göttliches erfunden? Man möchte danke sagen! 
Der Tisch war also gedeckt und die Gläser standen parat. Es konnte zum gemütlichen Teil übergehen. Meine Freundin und ich kennen uns schon ein paar Jahre und noch länger und so war der Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und Sekt schnell verplaudert :-) Zwischendurch steckten wir unsere Nasen in die Sonne, die sich heute Nachmittag wärmend zeigte. Herrlich, wenn man auf diese Weise für ein paar Stunden die Seele baumeln lassen kann.



Die Apfel-Szarlotka hab ich hier und hier schon mal gebacken. Ich finde diesen Apfelkuchen megasimple und schnell nachzubacken. Man braucht keine Unmengen an Zutaten und nicht mal eine Küchenmaschine, da man alles mit dem Rührbesen zusammenrühren kann. Geschmacklich ist es ein Apfelkuchenträumchen! 

VOR "Schieb, schieb in den Ofen rein...."



Hier nun das Rezept mit einem "Viel Spaß und Genuß" beim Nachbacken, was ihr UNBEDINGT tun solltet!

Apfel-Szarlotka


Vorbereitung: 10 Minuten
Kochzeit: 40 Minuten
Gesamtzeit: 50 - 60 Minuten
Anzahl/Stücke: 6 Stück
Personen: 4
Schwierigkeitsgrad: simpel

Zutaten:

  • ca. 700 g Äpfel (entkernt)
  • 20 g Vanillezucker, selbst hergestellt
  • 80 g Zucker
  • 2 Eier
  • 60 g Mehl
  • 1 Eßl. Vanilleextract
  • etwas Tonkabohne gerieben
  • 2 Eßl. Mandelblättchen
  • 1 Eßl. Braunen Zucker
  • Puderzucker
  • Etwas Öl

Zubereitung:

  1. Backofen auf 175 Grad vorheizen
  2. Äpfel schälen und entkernen, vierteln und in Scheibchen schneiden
  3. Die Backform (18 cm) mit Öl einpinseln
  4. Die Apfelstückchen einfüllen
  5. Eier, Zucker, Vanillezucker, Vanilleextract, Tonkabohne mit dem Schneebesen schaumig rühren
  6. Mehl unterheben
  7. Die Masse über die Apfelstücke giessen und mit Mandelblättchen bestreuen
  8. 30 Minuten backen und dann den braunen Zucker darüber verteilen
  9. 10 - 15 Minuten fertig backen.
  10. Auskühlen lassen und aus der Form lösen.

Zusammenfassung

Dieser polnische Apfelkuchen ist ein Gedicht und schmeckt auch mit Vanillesosse! Wenn er noch lauwarm ist, kann man kaum aufhören zu essen ;-)


Beatrice 14.02.2016, 19.24

Kommentare hinzufügen


Kommentare zu diesem Beitrag

1. von Ingrid

Früher hab ich gerne bei dir vorbeigeschaut. Jetzt gefällt es mir nicht mehr so gut, es ist so unübersichtlich geworden, so viel Verschieberei... das taugt mir nicht mehr. Schade. :nix: :(
Gute Nacht,
Ingrid

vom 14.02.2016, 23.26

Hallo und willkommen auf meinem Gedankensprudler. Seit 2002 fuehre ich dieses Blog, das prall gefuellt ist, mit allem was mir Freude bereitet, mich bewegt und inspiriert - frei nach dem Motto "Life is about using the whole box of crayons".



Postkarten-Aktion
"Hello Spring"


Mitmachaktion
Neues vom Zeichenblog
  • Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau

    27.07.2025 04:04

    Kunterbunte Schwerter für den historischen Markt Schongau Gestern war Kreativzeit in meinem Atelier und ich habe die Gunst der Stunde genutzt um ein Model für unseren Malworkshop beim „Historischen Markt Schongau“ (Link zur Webseite des Markts) anzufertigen.  Ich habe tolle Holzschwerter bekommen: Vollholz und ganz klasse aufbereitet. Ich möchte gerne kunterbunte Schwerter mit Kindern gestalten, […]

    Der Beitrag Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau erschien zuerst auf BeaZauberndes Kreativatelier.

  • Kreativzeit am Bodensee

    25.07.2025 04:38

    Kreativ-Gutschein eingelöst Vor kurzem durfte ich meinen Gutschein der lieben Änni von Ännis.de einlösen: Blumentöpfchen sublimieren und umfunktionieren als Stifte- oder Utensilienhalter – mit meinen Kunstwerken und meinem Logo.  Es war ihr tolles Geschenk an mich zu unserem großen Kreativ-Treff Anfang Mai.  Ich war am verabredeten Tag schon recht früh unterwegs. Zum Bodensee ist es […]

    Der Beitrag Kreativzeit am Bodensee erschien zuerst auf BeaZauberndes Kreativatelier.

  • BeaZauberndes Kreativatelier

    25.07.2025 12:46

    Wenn ein Traum in Erfüllung geht… … und zwar der vom eigenen kleinen Atelier. Ja, dann macht das was mit einem.  Es ist wirklich klein und überschaubar, aber es ist auch gemütlich und heimelig – genau richtig für feine Kreativzeiten.  In Schongau, in der Christophstr. 27, konnte ich mir nun diesen Wunsch erfüllen und eigene […]

    Der Beitrag BeaZauberndes Kreativatelier erschien zuerst auf BeaZauberndes Kreativatelier.

2025
<<< September >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01020304050607
08091011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
Rezepte und E-Cards
Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz