Macht ihr das noch? Habt ihr überhaupt noch welche? Oder liegen eure Fotos auch auf einer Festplatte - ja, vielleicht sortiert, aber eben nur noch in digitalem Format vorhanden.
Bei mir besteht ein Mischverhältnis.
Da gibt es die Fotoalben aus früheren Zeiten, die ich damals auch total gerne gefüllt habe, aber ab dem Zeitpunkt als "digitale Fotografie" für mich ein Thema wurde, war es auch Schluss mit dem Erstellen von Fotoalben. Stopp, nicht ganz. Ich hab natürlich auch Fotobücher am Computer erstellt. Solche, die keine heraus purzelnden Bilder haben. Die ohne Fotoecken auskommen, weil die Bilder direkt auf die Seiten gedruckt werden. Fotobücher, die man natürlich auch schmücken kann ohne Limit, aber eben ohne das "alte" Fotoalben-Feeling.
Gestern war ich auf der Suche nach einem Foto für den 1. März. Dazu bin ich dann erst einmal in den Untiefen meines Bilderordners verschwunden. Mir schwebte ein Acker vor. Ihr kennt ja sicher das Kinderlied "Im Märzen der Bauer..." ? Tja, Felder hab ich gefunden, aber leider war da kein Traktor mit drauf und auch kein Bauer ;-) Dafür hab ich aber dann ein Bild gefunden, das zur Aktion "Rettung bedrohter Wörter" passt, nämlich Drahtesel. Städtische Drahtesel aus Hamburg und dazu in herrlichem Rot:
Der Drahtesel ist meiner Generation ganz bestimmt noch ein geläufiges Wort und da ist es schon verwunderlich, dass dieses Wort auf der roten Liste der bedrohten Wörter steht.
Beim Stöbern in meinen Foto-Ordner war ich wieder erstaunt, was ich alles an Bildmaterial habe. Besonders schön: das Erinnern :-)
Aber um noch einmal zurückzukommen zu meinem eigentlichen Vorhaben, gibt es das Kinderlied "Im Märzen der Bauer..." als Video - auch zum Erinnern ;-)
ja, auch ich habe, nach der Umstellung auf eine digitale Kamera, mittlerweile das ein oder andere Fotobuch erstellt (bspw. von Urlauben).
Ich finde es auf jeden Fall schön, weil man das gerne in die Hand nimmt und somit die Fotos viel öfter sieht, als wenn Sie auf einer Festplatte vor sich hinliegen würden.
Aber ich gebe dir Recht, dieses "Feeling" wie bei den alten Alben von Oma und Opa kommt nicht so recht auf. Da fehlt der Geruch der Klebe-Ecken und das Rascheln des transparenten Schutzpapiers zwischen den Seiten... (Aber ganz ehrlich - diese mühevolle Arbeit würde ich mir heutzutage auch nicht mehr machen wollen, oder?)
Grüße Sandy
vom 04.03.2015, 12.42
Hallo und willkommen auf meinem Gedankensprudler. Seit 2002 fuehre ich dieses Blog, das prall gefuellt ist, mit allem was mir Freude bereitet, mich bewegt und inspiriert - frei nach dem Motto "Life is about using the whole box of crayons".
Ich freue mich auf deine Buchung eines Happy Painting! Malkurses!
Sonnenblumen malen in Aquarell Ich mag Sonnenblumen. Wenn sie ihr Gesicht der Sonne zu strecken. Futter für die Vögel liefern. In ihrem Gelb strahlen. “Keep...
DEINE kreative Auszeit 2022/2023 Das erste halbe Jahr 2022 ist vorüber und damit auch die ersten Kurse an der VHS in Schongau und Landshut. Rückblickend...
Ohne Umschweife und wie meine Überschrift schon sagt: ich liebe Blau und am besten in allen Schattierungen und Nuancen. Klar, dass ich mich wie magisch...
Ich habe es aus Zeitgründen verpasst und reiche nach
Hier klicken
vom 15.03.2015, 07.17