"Life is about using the whole box of crayons."

Ausgewählter Beitrag

Süsskartoffel-Hack-Auflauf #29daysofblogging no.23

Ich bin inzwischen in der zweiten Woche "Ernähren nach SlowCarb" angekommen und ich bin gut im Flow. Ich merke, dass ich wieder sehr diszipliniert bin und sogar am Frühstücksbuffet, oder überhaupt außer Haus, wie selbstverständlich nach dem Erlaubten greife. Kaffee meide ich während der Woche komplett und trinke meinen Lieblingstee: Pfefferminztee.  



Manch einer verbindet Pfefferminztee ja mit "krank sein". Ich überhaupt nicht und bin damit recht glücklich. 
Am Montag war ich mit einer Bekannten beim Frühstücken und ich konnte allen Versuchungen bestens widerstehen. Ich hab natürlich kurz überlegt, ob ich ganz normal essen soll, aber mit dem prüfenden Blick übers Buffet hab ich festgestellt, dass ich keine Brötchen etc. brauche. Rührei, Schinken, Fisch, Gemüse satt und natürlich Pfefferminztee. Es ist mir kein bisschen schwer gefallen.

Ein paar Wochen habe ich noch vor mir und es kommen sicher noch Momente, in denen es nicht leicht sein wird. Schwierig ist es auch, das Ganze zu erklären. Nein, keine Diät, einfach anders - ohne schnelle Kohlehydrate - ernähren. Und dabei noch abnehmen. Der Wachzustand ist ein anderer, wenn die schnellen KHs gemieden werden. 

Nicht sonderlich leicht wird es bereits am Wochenende. Meinen sonntäglichen "Cheat-Day" werde ich auf den Samstag verlegen. Denn ich werde am Samstag keinen Widerstand leisten wollen, wenn ich zum Brunch bei meiner Schwester eingeladen bin. Am Abend direkt das nächste Event: Es heißt "O`zapft ist" im Brauhaus. Wenn ich nicht die ehrenvolle Aufgabe hätte, den Fassanstich durchführen zu dürfen, läge ich wohl eher auf der Couch. Es wird sicher sehr lustig unter anderem deswegen, weil ich ein Fassanstich nicht zu meinen täglichen Übungen gehört.  

Eigentlich will ich ja schon längst zum Tagesrezept kommen und stelle euch aber erst einmal mein Lieblingsgewürz kurz vor. 
Bei meinem Besuch in Amerika hab ich mir ein Cajun Seasoning mitgebracht: "Slap ya Mama" von Walker & Sons. Es wird - wie der Untertitel schon verrät - in der Cajun-Küche verwendet. Cajun ist die frankophone Bevölkerungsgruppe im US-Bundesstaat Louisiana. Ein typisches Cajun-Dish ist z.B. Jambalaya. Ich hab dazu hier schon mal einen Beitrag geschrieben.

"Slap ya Mama" setze ich überall dort ein, wo ich es gerne etwas schärfer möchte. In der Zutaten-Angabe ist zu lesen: Salz, roter Pfeffer, schwarzer Pfeffer und Knoblauch. Natürlich in einer geheimen Zusammenstellung. Weiter wird vermerkt: No MSG - ALL NATURAL. Kosher. Also keine Geschmacksverstärker, alles Natur usw. 

Und nun die Überleitung zu meinem Rezept ;-) meinen Süßkartoffel-Hack-Auflauf hab ich "natürlich" damit gewürzt. Aber wenn du Pfeffer, vll auch etwas Chili und Knoblauch verwendest, passt das auch. Sei da ruhig etwas kreativ. 


Folgendes aus dem Rezept hab ich selbst hergestellt:
Das Butterschmalz oder auch Ghee: Hier findest du die Anleitung. 
Gemüsebrühe, ein Rezept findest du hier

Ich wünsch dir viel Erfolg beim Nachkochen und ich hoffe, es schmeckt dir so gut wie mir auch, denn es ist hot hot hot! Und auf jeden Fall SlowCarb! 

Süßkartoffel-Hack-Auflauf


Vorbereitung: 20 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten inkl. Anbratzeit
Gesamtzeit: 40 Minuten
Personen: 2
Schwierigkeitsgrad: simpel

Zutaten:

  • 200 g Hackfleisch
  • 1 Zucchini klein
  • 1 Paprika klein
  • 1/2 Süßkartoffel (oder eine kleine)
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 3-4 Eßl. Belugalinsen
  • Geriebener Parmesan nach belieben
  • etwas Butterschmalz
  • Pfeffer
  • Salz
  • Knoblauch

Zubereitung:

  1. Hackfleisch in Butterschmalz krümelig anbraten.
  2. Zucchini, Paprika putzen und würfeln
  3. Süsskartoffel schälen und in feine Scheiben hobeln
  4. Knoblauch fein hacken
  5. Gemüse und Knoblauch zum Hackfleisch geben und kurz mit andünsten.
  6. Die Belugalinsen unterrühren und alles würzen.
  7. Eine kleine Auflaufform einfetten
  8. Nun die Süßkartoffelscheiben mit der Hack-Gemüse-Mischung schichtweise einfüllen.
  9. Ca. 200 ml Gemüsebrühe über den Auflauf giessen und mit dem geriebenen Parmesan bestreuen.
  10. Bei 175 Grad ca. 30 Minuten überbacken
  11. Heiß servieren.

Zusammenfassung

Schnelles Zwei-Personengericht, welches ohne schnelle Kohlehydrate glänzt. Die Belugalinsen gehören zu den Linsen, die nicht eingeweicht werden müssen.



Beatrice 23.02.2016, 22.36

Kommentare hinzufügen


Kommentare zu diesem Beitrag

1. von INa

Mhhhh, das sieht superlecker aus!! Und lowcarb geht natürlich immer ;)

vom 24.02.2016, 15.41

Hallo und willkommen auf meinem Gedankensprudler. Seit 2002 fuehre ich dieses Blog, das prall gefuellt ist, mit allem was mir Freude bereitet, mich bewegt und inspiriert - frei nach dem Motto "Life is about using the whole box of crayons".



Postkarten-Aktion
"Hello Spring"


Mitmachaktion
Neues vom Zeichenblog
  • Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau

    27.07.2025 04:04

    Kunterbunte Schwerter für den historischen Markt Schongau Gestern war Kreativzeit in meinem Atelier und ich habe die Gunst der Stunde genutzt um ein Model für unseren Malworkshop beim „Historischen Markt Schongau“ (Link zur Webseite des Markts) anzufertigen.  Ich habe tolle Holzschwerter bekommen: Vollholz und ganz klasse aufbereitet. Ich möchte gerne kunterbunte Schwerter mit Kindern gestalten, […]

    Der Beitrag Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau erschien zuerst auf BeaZauberndes Kreativatelier.

  • Kreativzeit am Bodensee

    25.07.2025 04:38

    Kreativ-Gutschein eingelöst Vor kurzem durfte ich meinen Gutschein der lieben Änni von Ännis.de einlösen: Blumentöpfchen sublimieren und umfunktionieren als Stifte- oder Utensilienhalter – mit meinen Kunstwerken und meinem Logo.  Es war ihr tolles Geschenk an mich zu unserem großen Kreativ-Treff Anfang Mai.  Ich war am verabredeten Tag schon recht früh unterwegs. Zum Bodensee ist es […]

    Der Beitrag Kreativzeit am Bodensee erschien zuerst auf BeaZauberndes Kreativatelier.

  • BeaZauberndes Kreativatelier

    25.07.2025 12:46

    Wenn ein Traum in Erfüllung geht… … und zwar der vom eigenen kleinen Atelier. Ja, dann macht das was mit einem.  Es ist wirklich klein und überschaubar, aber es ist auch gemütlich und heimelig – genau richtig für feine Kreativzeiten.  In Schongau, in der Christophstr. 27, konnte ich mir nun diesen Wunsch erfüllen und eigene […]

    Der Beitrag BeaZauberndes Kreativatelier erschien zuerst auf BeaZauberndes Kreativatelier.

2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Rezepte und E-Cards
Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz