"In meinem Schrank hängt Kleidung für 7 Frauen, 5 Größen und 6 Jahreszeiten.
Nur für mich ist nichts dabei... "
Kennt ihr diesen Spruch?
Ich hab ihn vor kurzem in Facebook gelesen, musste lachen und hab mich und meinen Kleiderschrank wieder gefunden.
Es ist wieder soweit.
Sommer und Frühling müssen dem Herbst und Winter weichen - und wie schön, ich bin wieder um eine Kleidergrösse schmaler geworden. Ich werde die kommenden Tage also Kisten packen und da ich diese 5 Größen vorrätig habe, muss ich sichten, was noch tragbar ist oder besser weiter gegeben wird. Das ein oder andere NEUE Kleidungsstück wird aber ganz bestimmt noch aufgenommen. Belohnung muss sein und ich hab schon was Hübsches in "meinen" Farben für mich gefunden.
Merker für mich: Beim Überarbeiten des Kleiderschrank-Inhalts will ich außerdem noch an diese
Loch-in-Kleidung-Produzierer denken. Mottenschutz soll ein Thema sein. Lavendel-Säckchen sind dafür bestens geeignet. Einfach, aber wirkungsvoll.
Ich habe diesen Sommer fleissig
Lavendel gesammelt, aber auch gekauft um ihn auf unterschiedliche Art und Weise zu verarbeiten oder mit ihm meine Wohnung anzuhübschen.
In meinem Flur hängt ein langer Treibholz-Ast an dem inzwischen eine Menge Rosen- und Lavendelsträuße hängen. Irgendwie war das wohl mein persönliches Lavendel- und Rosen-Jahr.
Ein feines Milchbad mit Lavendel und Kamille hab ich auch schon abgefüllt. Ich liebe Milchbäder und da die Tage nun doch schon kühler werden, rückt die Badesaison im heimischen Klein-Pool wieder näher. Wellness-Stunden halte ich für sehr wichtig ;-)
Rezept für 2 Milchbäder:
120 g Trockenmilch (Vollmilch)
30 g Natron
4 Eßl. Stärkemehl
2 Beutel Kamille-Tee
1/2 Eßl. Lavendelblüten
ca. 5 - 10 Tropfen Lavendel-Öl
Milch, Natron, Stärkemehl mischen. Den Inhalt der Teebeutel unter die Milchmischung rühren. Lavendelblüten dazu geben und mit ca. 5 - 10 Tropfen Lavendel-Öl beduften. Lieber etwas weniger von dem Lavendel-Öl verwenden als zu viel.
Die Mischung in zwei verschliessbare Behälter abfüllen.
Als Tipp für die Wanne: Wer die Blüten im Badewasser nicht leiden kann, füllt die Mischung einfach in diese länglichen Teefilter und schliesst sie mit einem Gummi. Die Milchmischung löst sich im Wasser auf und die Blüten bleiben im Beutel. Den Beutel öfter mal vorsichtig im Wasser drücken, damit die Blüten ihre Öle abgeben.
Für die süßen Morgenmomente hab ich Lavendelblüten für die Konfitüre entdeckt. Das Rezept "Himbeer-Pfirsich-Konfitüre mit Lavendel" hab ich in der "Lust auf Genuss - Sommer im Glas", 8/2014 gefunden.
Ich kann den Lavendel also rundum über die grauen Tage, die wohl oder übel kommen werden, geniessen und vom Sommer träumen ;-) Am allerschönsten ist er aber für mich immer noch frisch am Halm, wenn er im Wind schaukelt und ich seinen feinen Duft in der Nase habe.
hallo wielange ist so ein Milchbad haltbar??? LG
vom 04.11.2016, 16.07