Ausgewählter Beitrag

Lovely Lavender

"In meinem Schrank hängt Kleidung für 7 Frauen, 5 Größen und 6 Jahreszeiten.
Nur für mich ist nichts dabei... "

Kennt ihr diesen Spruch?
Ich hab ihn vor kurzem in Facebook gelesen, musste lachen und hab mich und meinen Kleiderschrank wieder gefunden.

Es ist wieder soweit.
Sommer und Frühling müssen dem Herbst und Winter weichen - und wie schön, ich bin wieder um eine Kleidergrösse schmaler geworden. Ich werde die kommenden Tage also Kisten packen und da ich diese 5 Größen vorrätig habe, muss ich sichten, was noch tragbar ist oder besser weiter gegeben wird. Das ein oder andere NEUE Kleidungsstück wird aber ganz bestimmt noch aufgenommen. Belohnung muss sein und ich hab schon was Hübsches in "meinen" Farben für mich gefunden. Merker für mich: Beim Überarbeiten des Kleiderschrank-Inhalts will ich außerdem noch an diese Loch-in-Kleidung-Produzierer denken. Mottenschutz soll ein Thema sein. Lavendel-Säckchen sind dafür bestens geeignet. Einfach, aber wirkungsvoll.



Ich habe diesen Sommer fleissig Lavendel gesammelt, aber auch gekauft um ihn auf unterschiedliche Art und Weise zu verarbeiten oder mit ihm meine Wohnung anzuhübschen.


In meinem Flur hängt ein langer Treibholz-Ast an dem inzwischen eine Menge Rosen- und Lavendelsträuße hängen. Irgendwie war das wohl mein persönliches  Lavendel- und Rosen-Jahr.



Ein feines Milchbad mit Lavendel und Kamille hab ich auch schon abgefüllt. Ich liebe Milchbäder und da die Tage nun doch schon kühler werden, rückt die Badesaison im heimischen Klein-Pool wieder näher. Wellness-Stunden halte ich für sehr wichtig ;-)

Rezept für 2 Milchbäder:

120 g Trockenmilch (Vollmilch)
30 g Natron
4 Eßl. Stärkemehl
2 Beutel Kamille-Tee
1/2 Eßl. Lavendelblüten
ca. 5 - 10 Tropfen Lavendel-Öl

Milch, Natron, Stärkemehl mischen. Den Inhalt der Teebeutel unter die Milchmischung rühren. Lavendelblüten dazu geben und mit ca. 5 - 10 Tropfen Lavendel-Öl beduften. Lieber etwas weniger von dem Lavendel-Öl verwenden als zu viel.
Die Mischung in zwei verschliessbare Behälter abfüllen.
Als Tipp für die Wanne: Wer die Blüten im Badewasser nicht leiden kann, füllt die Mischung einfach in diese länglichen Teefilter und schliesst sie mit einem Gummi. Die Milchmischung löst sich im Wasser auf und die Blüten bleiben im Beutel. Den Beutel öfter mal vorsichtig im Wasser drücken, damit die Blüten ihre Öle abgeben.



Für die süßen Morgenmomente hab ich Lavendelblüten für die Konfitüre entdeckt. Das Rezept "Himbeer-Pfirsich-Konfitüre mit Lavendel" hab ich in der "Lust auf Genuss - Sommer im Glas", 8/2014 gefunden.



Ich kann den Lavendel also rundum über die grauen Tage, die wohl oder übel kommen werden, geniessen und vom Sommer träumen ;-) Am allerschönsten ist er aber für mich immer noch frisch am Halm, wenn er im Wind schaukelt und ich seinen feinen Duft in der Nase habe.

Beatrice 10.09.2014, 18.03

Kommentare hinzufügen


Kommentare zu diesem Beitrag

3. von Yasemin

hallo wielange ist so ein Milchbad haltbar??? LG


vom 04.11.2016, 16.07
2. von Lea

Ja, Lavendel ist auch mein Liebling :hdl2: und deshalb werde ich das auch nachmachen! Dieses Milchpulver, wo bekomme ich das?
Viele liebe Grüße,
Lea :blume:

vom 28.09.2014, 09.40
1. von Susu

Ach das gefällt mir aber ausgesprochen gut hier auf deinem Blog. Hier schau ich gern mal wieder rein.

Ein liebes Grüßlein von Susu

vom 17.09.2014, 20.18

Hallo und willkommen auf meinem Gedankensprudler. Seit 2002 fuehre ich dieses Blog, das prall gefuellt ist, mit allem was mir Freude bereitet, mich bewegt und inspiriert - frei nach dem Motto "Life is about using the whole box of crayons".

Ich freue mich auf deine Buchung eines Happy Painting! Malkurses!

Postkarten-Aktion
"Hello Spring"


Mitmachaktion
Neues vom Zeichenblog
  • Coffee, cake and create

    17.11.2024 08:42

    Coffe, Cake and create – kreativ begegnen Coffee, cake and create – dieser Titel schlummerte nun schon ein Weilchen in mir und kann endlich umgesetzt werden. Schon in Kürze. Am 3. Dezember 2024 darf es nun los gehen: kreativ begegnen, egal woher, welche Hautfarbe, mit und/oder ohne Einschränkungen – wer auch immer, Freude daran hat, […]

    Der Beitrag Coffee, cake and create erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • Kreativzeiten 2024

    17.08.2024 04:03

    Malkurse und kreative Auszeiten für dich (und mich) Der Sommer 2024 nähert sich dem Ende zu und es war bis jetzt ein wunderbar buntes, kreatives Jahr.  Die Frühjahr-Sommerkurse, an den verschiedenen VHSen, sind bereits Geschichte und ebenso die meisten Kinderferienprogramm-Angebote. Das bedeutet auch: Vorfreude auf das Herbst-Winter-Programm und dazu einige Veränderungen VHS Schongau, Landshut, Weilheim, […]

    Der Beitrag Kreativzeiten 2024 erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • Sublimation – Tassenliebe

    24.06.2024 04:04

    Haferl-Liebe Ich hab in den Untiefen meines Mailprogramms gestöbert: seit 2020 ist da die Lust auf eine eigene Haferlproduktion. Eigene Bilder auf Keramiktassen sublimieren war also schon eine ganze Weile meine DIY-Träumchen.  Gut Ding will Weile haben, heißt es und 4 Jahre später hab ich meinen Wunsch nun umgesetzt.  Ein Sublimationsdrucker ist eingezogen (ein Epson […]

    Der Beitrag Sublimation – Tassenliebe erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

2025
<<< Januar >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  0102030405
06070809101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
Rezepte und E-Cards