Ausgewählter Beitrag

Itzybitzy Gugls

Vor kurzem bin ich auf die Kuchenpralinen von Chalwa Heigl gestossen. Gemeint sind Mini-Guglhupf, die wirklich sehr sehr klein sind ;-)
Ich hab mir also das Backbuch "DerGugl - Feine Kuchenpralinen" (eine Silikonform mit 18 Gugls inkl.) bestellt um diese lecker aussehenden Kuchenpralinen selbst nachzubacken.



Ich brauchte noch ein Wichtelgeschenk bzw. zwei und so haben wir gleich schon die erste Testrunde der MiniGugls durchgeführt. Ausgewählt hab ich die "Knusper-Gugls", die mit Daim-Bonbons zum Knuspergenuss werden.

Die Vorbereitungszeit der Mini-Gugls ist fast durchweg um die 15 bis 20 Minuten. Die Backzeit liegt bei ca. 13 Minuten. Eine schnelle Sache, wie man sehen kann :-)

Für die Aufbewahrung der Gugls hab ich mir zwei Einweckgläser gekauft.



Die Backzeit sollte man einhalten, da die Gugls sonst schnell trocken werden. Sie sind ja sehr klein und so sollte man sehr vorsichtig mit ihnen umgehen. Wie eben mit allem zierlich, kleinen, zerbrechlichen :-)
Die Form hab ich gut eingefettet (flüssige Butter) und begemehlt. Mit dem Teesieb, gefüllt mit etwas Mehl, bin ich über die Form damit auch alles schön mit Mehl bestäubt wurde. Nach dem Bemehlen "kehrte" ich das überflüssige Mehl einfach mit einem sauberen Geschirrtuch ins Spülbecken. Den fertigen Teig hab ich teelöffelweise in die kleinen Ausbuchtungen für die Gugls gefüllt. Der Teig ging etwas auf, so dass ich nach dem Backen und Abkühlen bei dem ein oder anderen Gugl etwas vom Boden abschneiden musste.
Wie man sehen kann, sind sie hervorragend aus der Form geschlüpft. Das ging tatsächlich sehr gut. Ich hab die Gugls nach vollendeter Backzeit etwas auskühlen lassen und dann vorsichtig aus der Form gelöst.



Im Buch fand ich dann noch ein Rezept für Eierlikör - selbst gemacht. Ich mag keinen Eierlikör - bis zu diesem Rezept. Dieser Eierlikör schmeckt wirklich köstlich. Super sanft und sahnig. Jamm... das ist fast schon ein Streicheln des Gaumens. Ich möchte aber dazu sagen, dass ich einen brennenden Alkoholgeschmack nicht leiden kann - den schmeckt man in den üblichen Eierlikören. Bei diesem Rezept ist nur ein Hauch von Alkohol vorhanden, den man nach dem Hinunterschlucken ein wenig spürt.

Hier die Zutaten, inkl. der Flaschen, die ich bei Thevs gekauft habe. Ich hab aber auch Flaschen bei Edeka gesehen, etwas grösser, aber auch mit so einem dollen Deckel.





Das Resultat sah dann so aus:
Unsere Wichtel können seit gestern an "Knusper-Gugl an Eierlikörspiegel" erfreuen.. das hört sich doch unglaublich lecker an, gell? ;-)



Ich hoffe, es wird noch Nachschlag der Rezepte geben z.B. in einem Buch Nr. 2. NOCH hab ich erst ein Rezept nachgebacken, aber die anderen Rezepte lesen sich ebenfalls so lecker, dass ich sicherlich in Kürze das zweite, dritte, vierte usw. Rezept ausprobieren werde.

Beatrice 05.12.2011, 23.59

Kommentare hinzufügen


Kommentare zu diesem Beitrag

4. von Moni

Ooooooh die sind ja herrlich, da muss ich gleich mal danach schauen... einfach süße Geschenke;-)

vom 10.12.2011, 17.49
3. von Edith T.

Super! Das hat mich sofort angesprochen und ich hab es bestellt.
Das ist u.a. eine gute Idee für unsere Weihnachtsgäste, die schon traditionell immer eine selbstgebackene Kleinigkeit mit nach Hause nehmen dürfen.
Weiterhin viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte :)

Liebe Grüße, Edith

vom 07.12.2011, 19.03
2. von Susi

Stimmt. Guten Eierlikör findet man selten. Deswegen mag ich ihn eigentlich nur auf Eis - da fällt der Alllloooohooool nicht so auf.

Sieht extrem lecker alles aus. :D

LG Susi

vom 06.12.2011, 19.24
1. von Inge aus HH

Lass dich bewundern. Geschäft und Zuhause haste toll im Griff.
:blume: :blume: :blume: :sun:

vom 06.12.2011, 18.05

Hallo und willkommen auf meinem Gedankensprudler. Seit 2002 fuehre ich dieses Blog, das prall gefuellt ist, mit allem was mir Freude bereitet, mich bewegt und inspiriert - frei nach dem Motto "Life is about using the whole box of crayons".



Postkarten-Aktion
"Hello Spring"


Mitmachaktion
Neues vom Zeichenblog
  • Kreativzeiten 2025

    26.01.2025 06:17

    Malkurse und kreative Auszeiten für dich (und mich) 2025 2025 beginnt so bunt und voller Farbenfreude, wie 2024 geendet hat.  Eine kleine Änderung gibt es: meine Angebote tragen einen neuen Namen „beazaubernde Aquarelle“ und „Happy Creativity“, wobei beides ja nicht unbekannt ist. Meine Kreativangebote sind für das Frühjahr und den Sommer 2025 in den verschiedenen […]

    Der Beitrag Kreativzeiten 2025 erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • Coffee, cake and create

    17.11.2024 08:42

    Coffe, Cake and create – kreativ begegnen Coffee, cake and create – dieser Titel schlummerte nun schon ein Weilchen in mir und kann endlich umgesetzt werden. Schon in Kürze. Am 3. Dezember 2024 darf es nun los gehen: kreativ begegnen, egal woher, welche Hautfarbe, mit und/oder ohne Einschränkungen – wer auch immer, Freude daran hat, […]

    Der Beitrag Coffee, cake and create erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • Kreativzeiten 2024

    17.08.2024 04:03

    Malkurse und kreative Auszeiten für dich (und mich) Der Sommer 2024 nähert sich dem Ende zu und es war bis jetzt ein wunderbar buntes, kreatives Jahr.  Die Frühjahr-Sommerkurse, an den verschiedenen VHSen, sind bereits Geschichte und ebenso die meisten Kinderferienprogramm-Angebote. Das bedeutet auch: Vorfreude auf das Herbst-Winter-Programm und dazu einige Veränderungen VHS Schongau, Landshut, Weilheim, […]

    Der Beitrag Kreativzeiten 2024 erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Rezepte und E-Cards