"Life is about using the whole box of crayons."

Ausgewählter Beitrag

Griessnockerlsuppe - wenn es mich fröstelt ...

... und Kinderzeit-Gedanken und Erinnerungen mitschwingen.


Für die Griessnockerlsuppe braucht man für 3-4 Personen:
50 g Butter
70 g Griess
1 Ei
Muskatnuss, gerieben
Salz
1,5 l Brühe
Petersilie oder/und Schnittlauch

Die Butter schaumig rühren und mit Griess und Ei vermengen. Mit Muskatnuss und Salz würzen. Einen Teil der Kräuter unterrühren. Die Masse etwas quellen lassen. Für die Brühe habe ich einige Karotten klein geschnitten, in etwas Fett angedünstet und mit einer Hühnerbouillon aufgegossen. Die Brühe aufkochen. Mit zwei Teelöffeln kleine Klösschen abstechen und sie in die kochende Brühe legen. Kurz aufkochen lassen. Die Klösschen anschliessend ca. 20 Minunten in der Brühe leise köcheln und 5 Minuten nachziehen lassen. Griessnockerl und Suppe in den Tellern anrichten und mit Schnittlauch und/oder Petersilie bestreuen. Servieren.

Ich mag meine Griessnockerl eigentlich am liebsten mit etwas Biss (ganz innen) - wobei es meines Wissens erstrebenswert ist, die Griessnockerl möglichst fluffig hinzubekommen.  Da die Nockerl in der Brühe gut an Grösse zu legen, sollte man auf genügend Flüssigkeit achten.


Beatrice 11.10.2010, 23.34

Kommentare hinzufügen


Kommentare zu diesem Beitrag

2. von Brigitte

Och, da könnt ich mich reinlegen. leider mach ich die nicht so oft, weil alles, was hier Mann ist, die nicht sonderlich mag. Ist eintypisches Weiberessen bei uns, leider.
tschüssi Brigitte

vom 14.10.2010, 21.48
1. von Kerstin

Hallo liebe Bea,

oh, das liest sich sehr, sehr lecker und ich habe schon lange keine Grießnockerl mehr gemacht. Eigentlich hatte ich für heute Flammkuchen geplant, aber vielleicht schmeisse ich meine Planung nochmal um? Hach, da hätte ich jetzt richtig Lust drauf.. danke für`s Rezept!

Viele liebe Grüße von Kerstin

vom 12.10.2010, 08.07

Hallo und willkommen auf meinem Gedankensprudler. Seit 2002 fuehre ich dieses Blog, das prall gefuellt ist, mit allem was mir Freude bereitet, mich bewegt und inspiriert - frei nach dem Motto "Life is about using the whole box of crayons".



Postkarten-Aktion
"Hello Spring"


Mitmachaktion
Neues vom Zeichenblog
  • Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau

    27.07.2025 04:04

    Kunterbunte Schwerter für den historischen Markt Schongau Gestern war Kreativzeit in meinem Atelier und ich habe die Gunst der Stunde genutzt um ein Model für unseren Malworkshop beim „Historischen Markt Schongau“ (Link zur Webseite des Markts) anzufertigen.  Ich habe tolle Holzschwerter bekommen: Vollholz und ganz klasse aufbereitet. Ich möchte gerne kunterbunte Schwerter mit Kindern gestalten, […]

    Der Beitrag Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • Kreativzeit am Bodensee

    25.07.2025 04:38

    Kreativ-Gutschein eingelöst Vor kurzem durfte ich meinen Gutschein der lieben Änni von Ännis.de einlösen: Blumentöpfchen sublimieren und umfunktionieren als Stifte- oder Utensilienhalter – mit meinen Kunstwerken und meinem Logo.  Es war ihr tolles Geschenk an mich zu unserem großen Kreativ-Treff Anfang Mai.  Ich war am verabredeten Tag schon recht früh unterwegs. Zum Bodensee ist es […]

    Der Beitrag Kreativzeit am Bodensee erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • BeaZauberndes Kreativatelier

    25.07.2025 12:46

    Wenn ein Traum in Erfüllung geht… … und zwar der vom eigenen kleinen Atelier. Ja, dann macht das was mit einem.  Es ist wirklich klein und überschaubar, aber es ist auch gemütlich und heimelig – genau richtig für feine Kreativzeiten.  In Schongau, in der Christophstr. 27, konnte ich mir nun diesen Wunsch erfüllen und eigene […]

    Der Beitrag BeaZauberndes Kreativatelier erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Rezepte und E-Cards
Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz