"Life is about using the whole box of crayons."

Ausgewählter Beitrag

Double Muh-Muh Cakes

Zum 50sten Geburtstag meiner Freundin hab ich mich für einen Beitrag zum Nachtisch-Buffet entschieden und ein Dreierlei an Küchelchen gebacken.

Hier nun Nr. 1:



Ich bin ein Karamell-Junkie und komme nur schwer daran vorbei. Dann stand da letztens diese Flasche Muh-Muh-Creme, die in meinen Einkaufswagen wanderte. Und nun eine günstige Gelegenheit, feine Kuchen damit zu backen. Gottseidank kenne ich kaum jemanden der Karamell nicht mag ;-)



Die Minikuchen-Form (gefunden bei idee.) wartete auch schon auf ihren 1. Einsatz.



Das Rezept für 8 Minikuchen:
180 g Mehl
100 g Zucker
100 g Butter
1 Teel Backpulver
1 Ei
1 Prise Salz
25 - 50 ml Milch
1 Teel. Vanilla-Extract
4 Muh-Muh-Toffees
Flasche Muh-Muh-Creme
100 g Frischkäse
100 g Puderzucker

Backofen auf  140 Grad (Umluft) vorheizen. Butter und Zucker schaumig rühren. Ei und Vanilla-Extract unterrühren. Mehl, Backpulver, Salz vermischen und zur Butter-Zucker-Ei-Masse geben. 3 Minuten gut verrühren. Sollte der Teig zu schwer sein, noch etwas Milch dazu geben.
Form mit Öl einpinseln und ggf. mit etwas Mehl bestäuben. 1 gehäuften Eßl. Teig einfüllen, halbes Muh Muh in die Mitte setzen und noch einen Eßl Teig einfüllen. Die Form auf der Arbeitsfläche hin und herrütteln, damit sich der Teig gut verteilt. Im Ofen bei 140 Grad (Umluft) 15 bis 20 Minuten backen.
Auf einem Kuchenrost auskühlen lassen.
Topping: Frischkäse und Puderzucker gut verrühren. 2 Eßl. Muh-Muh-Creme unterrühren. In eine Spritztülle geben und die Mini-Kuchen damit verzieren. Etwas Muh-Muh-Creme darüber verteilen.




Weil die Mini-Kuchen auf das Geburtstagsbuffet sollten, hab ich Papier-Rosetten in zwei Grössen mit der Silhouette Cameo (Amazon) bedrucken und schneiden lassen. Damit sie zur Karte passen hab ich das Bild meiner Freundin in Schwarz-Weiss vorbereitet.





Beatrice 06.10.2014, 15.28

Kommentare hinzufügen


Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden

Hallo und willkommen auf meinem Gedankensprudler. Seit 2002 fuehre ich dieses Blog, das prall gefuellt ist, mit allem was mir Freude bereitet, mich bewegt und inspiriert - frei nach dem Motto "Life is about using the whole box of crayons".



Postkarten-Aktion
"Hello Spring"


Mitmachaktion
Neues vom Zeichenblog
  • Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau

    27.07.2025 04:04

    Kunterbunte Schwerter für den historischen Markt Schongau Gestern war Kreativzeit in meinem Atelier und ich habe die Gunst der Stunde genutzt um ein Model für unseren Malworkshop beim „Historischen Markt Schongau“ (Link zur Webseite des Markts) anzufertigen.  Ich habe tolle Holzschwerter bekommen: Vollholz und ganz klasse aufbereitet. Ich möchte gerne kunterbunte Schwerter mit Kindern gestalten, […]

    Der Beitrag Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • Kreativzeit am Bodensee

    25.07.2025 04:38

    Kreativ-Gutschein eingelöst Vor kurzem durfte ich meinen Gutschein der lieben Änni von Ännis.de einlösen: Blumentöpfchen sublimieren und umfunktionieren als Stifte- oder Utensilienhalter – mit meinen Kunstwerken und meinem Logo.  Es war ihr tolles Geschenk an mich zu unserem großen Kreativ-Treff Anfang Mai.  Ich war am verabredeten Tag schon recht früh unterwegs. Zum Bodensee ist es […]

    Der Beitrag Kreativzeit am Bodensee erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • BeaZauberndes Kreativatelier

    25.07.2025 12:46

    Wenn ein Traum in Erfüllung geht… … und zwar der vom eigenen kleinen Atelier. Ja, dann macht das was mit einem.  Es ist wirklich klein und überschaubar, aber es ist auch gemütlich und heimelig – genau richtig für feine Kreativzeiten.  In Schongau, in der Christophstr. 27, konnte ich mir nun diesen Wunsch erfüllen und eigene […]

    Der Beitrag BeaZauberndes Kreativatelier erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Rezepte und E-Cards
Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz