"Life is about using the whole box of crayons."

Ausgewählter Beitrag

Chiemsee - Fraueninsel 1


Nun ist es bereits der dritte Sommer, der mich an den Chiemsee zieht. Das bayerische Meer, wie der Chiemsee auch genannt wird, hat es mir sehr angetan. Besonders schön ist es für mich auf der Fraueninsel.


Der Chiemsee liegt im Chiemgau im Südosten Oberbayerns und am Fuß der Chiemgauer Alpen. Er ist der drittgrößte See Deutschlands und wegen seines Alpenpanoramas besonders reizvoll. 

Die Inseln und Orte, im und um den Chiemsee, können mit der Flotte der Chiemsee-Schifffahrt ganzjährig angefahren werden. 

Eine Besonderheit ist bestimmt die Fahrt mit dem Schaufelraddampfer "Ludwig Fessler" aus dem Jahre 1926. Ganz im Stil der 1920er Jahre ist der neu renovierte Salon im Achterschiff. Das Schiff verkehrt nur in den Sommermonaten von Mai bis September hauptsächlich im Inselverkehr und für Sonderfahrten.



Die Fraueninsel, oder auch Frauenwörth, hat zwei Anlegestellen: den Hauptsteg, direkt vor dem Kloster Frauenchiemsee und im Süden der Insel und den Nordsteg. Bei der Ankunft am Hauptsteg hat man einen tollen Blick aufs Kloster, den Klostergarten und den Klosterwirt.




Der Klostergarten ist wunderschön. Jedes Jahr wird er aufs Neue bewundert. 











Der Campanile, der freistehende Glockenturm der Klosterkirche, findet seine Ursprünge im 12. Jahrhundert. Seine klassisch bayerisch-barocke Zwiebelhaube stammt aus dem Jahre 1626. Das Kloster wird als Tagungsstätte genutzt und ist nicht öffentlich zugänglich.



Ich bin zaunverliebt und fotografiere diese mit Begeisterung. Auf der Fraueninsel kann ich diese Leidenschaft ausleben. Es gibt z.B. herrlich viele Staketenzäune. 






Das Kloster Frauenchiemsee wurde im 8. Jahrhundert gestiftet und nach der Säkularisation durch König Ludwig I. wiedergegründet. Es bietet heute Firmen- und eigene Seminare an.






Die karolingische Vorhalle stammt aus den Anfängen des Klosters und ist eines der ältesten erhaltenen Gebäude in Bayern.



Ein Rundweg lädt zum Spazieren gehen ein. Er hat eine von Länge ca. 1.5 km. Teilweise sind werden die Strände privat genutzt. Der Bereich am Kloster darf von Besuchern kostenfrei zum Baden genutzt werden.

Sommerwiesen für Bienen und Schmetterlinge am Kloster:














Beatrice 19.08.2019, 14.27

Kommentare hinzufügen


Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden

Hallo und willkommen auf meinem Gedankensprudler. Seit 2002 fuehre ich dieses Blog, das prall gefuellt ist, mit allem was mir Freude bereitet, mich bewegt und inspiriert - frei nach dem Motto "Life is about using the whole box of crayons".



Postkarten-Aktion
"Hello Spring"


Mitmachaktion
Neues vom Zeichenblog
  • Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau

    27.07.2025 04:04

    Kunterbunte Schwerter für den historischen Markt Schongau Gestern war Kreativzeit in meinem Atelier und ich habe die Gunst der Stunde genutzt um ein Model für unseren Malworkshop beim „Historischen Markt Schongau“ (Link zur Webseite des Markts) anzufertigen.  Ich habe tolle Holzschwerter bekommen: Vollholz und ganz klasse aufbereitet. Ich möchte gerne kunterbunte Schwerter mit Kindern gestalten, […]

    Der Beitrag Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau erschien zuerst auf BeaZauberndes Kreativatelier.

  • Kreativzeit am Bodensee

    25.07.2025 04:38

    Kreativ-Gutschein eingelöst Vor kurzem durfte ich meinen Gutschein der lieben Änni von Ännis.de einlösen: Blumentöpfchen sublimieren und umfunktionieren als Stifte- oder Utensilienhalter – mit meinen Kunstwerken und meinem Logo.  Es war ihr tolles Geschenk an mich zu unserem großen Kreativ-Treff Anfang Mai.  Ich war am verabredeten Tag schon recht früh unterwegs. Zum Bodensee ist es […]

    Der Beitrag Kreativzeit am Bodensee erschien zuerst auf BeaZauberndes Kreativatelier.

  • BeaZauberndes Kreativatelier

    25.07.2025 12:46

    Wenn ein Traum in Erfüllung geht… … und zwar der vom eigenen kleinen Atelier. Ja, dann macht das was mit einem.  Es ist wirklich klein und überschaubar, aber es ist auch gemütlich und heimelig – genau richtig für feine Kreativzeiten.  In Schongau, in der Christophstr. 27, konnte ich mir nun diesen Wunsch erfüllen und eigene […]

    Der Beitrag BeaZauberndes Kreativatelier erschien zuerst auf BeaZauberndes Kreativatelier.

2025
<<< September >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01020304050607
08091011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
Rezepte und E-Cards
Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz