"Life is about using the whole box of crayons."

Ausgewählter Beitrag

BuJo oder Tagebuch


Was ich noch als gutes, altes Tagebuch kennengelernt habe, begegnet mir heute als "Bullet Journal" und wird mit vielfältigen Infos gefüttert und gestaltet. "Eine Wissenschaft für sich..." mein Gefühl. 


Tagebuch - ja oder nein?


Hast du ein Tagebuch geführt? 
Ich hab ganz bestimmt immer mal eines angefangen, aber Durchhaltevermögen hatte ich keines. Im jungen Erwachsenenalter hab ich das Thema komplett beiseite geschoben und Jahre später, also viele Jahre später, kam das Blog .. yeah. Ich war begeistert vom Internet, Computer, Grafik und ja, das Thema Weblog fand ich klasse. Wie gut mir das gefallen hat, kann man daran sehen, dass ich dieses Blog seit 2002 führe.. über 20 Jahre! Und es kamen noch einige Blogs dazu. Irre oder? 

Bullet Journal - eigentlich richtig klasse.

Während das Tagebuch mit den täglichen Erlebnissen und Gefühlen gefüttert wird, soll es im Bullet Journal organisiert zu gehen bzw. soll es dir helfen, dich zu organisieren. Man erstellt Sammlungen, trackt dies und jenes und noch viel viel mehr; erstellt Tagesprotokolle und Kalender - notiert, kreiert und es geht oft recht künstlerisch zu in den Journalen. Ob mich das bis her immer abgehalten hat? Der Zeitaufwand wird immer grösser, je mehr man sich ins Detail verliert. Googelt man nach Bullet Journal wird man viele, viele Informationen zur Durchführung, Handhabung, Ideen, Material und vieles mehr finden. 
Grundsätzlich mag ich die Idee und auch theoretisch bin ich total begeistert, wenn ich Beispiele sehe oder in Instagram Accounts verfolge, die sich das Bullet Journal zum Thema gemacht haben. Wirklich toll. 

Mein Journal - meine Regeln 

So ist das. Also wieder runterkommen und nicht überfordern.
Mit diesem Denken hab ich in meinen Kreativstunden an unserer Berufsschule (Integrationklassen) das Bullet Journal als Ganzjahresprojekt angeregt und führe das mit den Schülern durch. Low Level, nach unseren Möglichkeiten, aber mit Freude und Kreativität - mit Sketchnotes und Bastelei sowie verschiedenen Materialien. 

Ich überlege mir zu jedem Monat und in Verbindung mit den Arbeitsbücher, was wir in unser Journal eintragen könnten. 

Unser Journal haben wir mit einem Steckbrief und einem Selbstbildnis als Sketchnotes begonnen. Wir haben ein Index angelegt; einen Schuljahreskalender und hangeln uns nun von Monat zu Monat. Wir doodlen, falten, malen, zeichnen, lernen dabei Deutsch und diverse Lebensweisheiten und so vieles mehr. Das Projekt bedeutet für mich auch Herausforderung, denn es fehlen an manchen Tagen Schüler und ich habe je Klasse (bei zwei Klassen) nur eine begrenzte Zeit je Woche; es entstehen Lücken im Buch, die gefüllt werden sollen.

Unser März-Intro:


Für eine meiner beiden Integrationsklassen ist die Sprachförderung das A und O. Wie man im Foto sehen kann, habe ich den Artikel bei den Bezeichnungen dazu gesetzt. Wir haben das Zitat besprochen und wenn es sich um abstrakte Texte und Wörter handelt, ist das gar nicht so einfach. Für die Frühlingsblumen hab ich zusätzlich noch echte Blumen aus dem Garten mitgebracht - um auch Unterschiede bei den Blumen zu sehen (Schneeglöckchen / Märzenbecher) 

Abstriche müssen gemacht werden

Ich bin - nach einem guten halben Jahr - noch immer überzeugt davon, dass dieses Projekt sehr viele positive Aspekte bietet. Und dass es viele Gestaltungsmöglichkeiten hat, die man aufgreifen und umsetzen kann. Die Schüler können für 2 Schulstunden in der Woche abschalten und in der Kreativität zur Ruhe kommen; Kreativität bietet diesen Raum. 

Das war ein klitzekleiner Ausschnitt aus meiner Begegnung mit einem Bullet Journal - einer etwas anderen Art der Gestaltung.

Rückblick in den Februar - die Monatsseite Februar mit einem Gestaltungsvorschlag für eine Einladung zur Faschingsparty.

 


Beatrice 15.03.2023, 17.22

Kommentare hinzufügen


Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden

Hallo und willkommen auf meinem Gedankensprudler. Seit 2002 fuehre ich dieses Blog, das prall gefuellt ist, mit allem was mir Freude bereitet, mich bewegt und inspiriert - frei nach dem Motto "Life is about using the whole box of crayons".



Postkarten-Aktion
"Hello Spring"


Mitmachaktion
Neues vom Zeichenblog
  • Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau

    27.07.2025 04:04

    Kunterbunte Schwerter für den historischen Markt Schongau Gestern war Kreativzeit in meinem Atelier und ich habe die Gunst der Stunde genutzt um ein Model für unseren Malworkshop beim „Historischen Markt Schongau“ (Link zur Webseite des Markts) anzufertigen.  Ich habe tolle Holzschwerter bekommen: Vollholz und ganz klasse aufbereitet. Ich möchte gerne kunterbunte Schwerter mit Kindern gestalten, […]

    Der Beitrag Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • Kreativzeit am Bodensee

    25.07.2025 04:38

    Kreativ-Gutschein eingelöst Vor kurzem durfte ich meinen Gutschein der lieben Änni von Ännis.de einlösen: Blumentöpfchen sublimieren und umfunktionieren als Stifte- oder Utensilienhalter – mit meinen Kunstwerken und meinem Logo.  Es war ihr tolles Geschenk an mich zu unserem großen Kreativ-Treff Anfang Mai.  Ich war am verabredeten Tag schon recht früh unterwegs. Zum Bodensee ist es […]

    Der Beitrag Kreativzeit am Bodensee erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • BeaZauberndes Kreativatelier

    25.07.2025 12:46

    Wenn ein Traum in Erfüllung geht… … und zwar der vom eigenen kleinen Atelier. Ja, dann macht das was mit einem.  Es ist wirklich klein und überschaubar, aber es ist auch gemütlich und heimelig – genau richtig für feine Kreativzeiten.  In Schongau, in der Christophstr. 27, konnte ich mir nun diesen Wunsch erfüllen und eigene […]

    Der Beitrag BeaZauberndes Kreativatelier erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Rezepte und E-Cards
Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz