"Life is about using the whole box of crayons."

Ausgewählter Beitrag

Brotbackautomat - ja oder nein?!

Zur Zeit backe ich doch tatsächlich bis zu 2x nen Leib Brot in der Woche. Am Anfang hab ich den Teig so aufs Blech gelegt. Nun hab ich mir noch ne Kastenform gekauft, aber so langsam stellt sich doch die Frage, ob ein Backautomat Sinn macht und wenn ja, gibt es Empfehlungen?

Lohnt sich ein Brotbackautomat?

Beatrice 29.04.2010, 12.46

Kommentare hinzufügen


Kommentare zu diesem Beitrag

7. von Claudia

Guten Morgen,
ich finde, so ein Automat lohnt sich auf alle Fälle; da ich von Jodsalz sterbenskrank werde, backe ich mein Brot auch schon sehr lange selbst und eigentlich von Anfang im Automaten. Es geht schnell, weil der Automat alle Schritte - kneten, gehen lasssen, backen - übernimmt. Die Form des Brotes ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, auch das Loch das der Knethaken hinterlässt, aber mich stört das nicht und ich möchte den Automaten nicht mehr missen.
LG und ein schönes WE, Claudia :winke:

vom 30.04.2010, 07.32
6. von Martina

Ich backe mein Brot schon seit Jahren im Brotbackautomaten, wenns schnell gehen soll mal mit Backmischung, wenn ich Zeit habe eigene Mischung. Mein erster Automat hatte noch eine kleine viereckige hohe Form, da ich davon nicht so begeistert war musste ein anderer Automat her. Nun hat mein Brot eine normale längliche Form und das Loch vom Knethaken stört mich nicht.
Lieben Gruß
Martina

vom 29.04.2010, 23.22
5. von iris-julimond

Ich habe schon zwei Versuche mit Automaten hinter mir und habe beide wieder weiterverkauft, bzw. verschenkt. Ich finde dieses Loch im Brot vom Rührteil war ätzend, keine Scheibe ohne Loch, und die Kastenform ist einfach nicht mein Ding. Aber sicher alles Geschmacksache.
lg
Iris

vom 29.04.2010, 22.34
4. von Marion

Hallo Bea!
Ich bin für den Brotbackautomat, bei mir ist er immer zeitweise in Benutzung, nach einiger Zeit möchte man halt mal wieder gekauftes Brot. Aber schön ist einfach, dann man so super vielfältig Teig für alles mögliche machen kann. Ich bereite z. B. immer Pizzateig vor und friere ihn portionsweise ein, dann kann ich je nach Bedarf immer mal eine Pizza selber machen.
Ich wünsche dir zumindest, wenn Du einen kaufst, viel Spaß damit :o)

vom 29.04.2010, 22.33
3. von Irmi

Bea - ich bin allerdings allein - aber mein Brotbackautomat war nie richtig in Betrieb. Auch da nicht, als mein Mann noch lebte. Ich denke - es lohnt nicht!
Liebe Grüße
Irmi :blume:

vom 29.04.2010, 20.35
2. von Susi

Wenn Du auf Brote mit einem Loch im inneren stehst, dann solltest Du Dir einen Backautomaten kaufen. Ich hatte 2 - und verschenkt. Seit 3 Jahren backe ich selbst Brot und liebe es. Ich hab auch ne Kastenform, was mir fehlt sind Gärkörbe, aber die ziehen dieses Jahr auch noch ein.

Meine Inspiration fürs selberbacken war dieser Blog - bitte nicht vom heutigen Equipment der Dame einschüchtern lassen. Sie hat auch mal bei Null angefangen - die Rezepte sind wirklich ohne Ausnahme klasse:
Hier klicken

LG Susi :winke:

vom 29.04.2010, 20.16
1. von Pat

Die Frage kann man gar nicht so ohne weiteres mit ja oder nein beantworten. Ich habe eine Brotbackmaschine und finde sie sehr praktisch, wenn ich wenig Zeit habe, einfach alle Zutaten rein, programmieren und in ca. 3 Stunden hat man ein leckeres Brot. Man kann auch einstellen, dass das Brot zu einer bestimmten Uhrzeit fertig sein soll. Das ist schon praktisch.
Der Nachteil: Das Brot bekommt nicht so eine schöne Kruste und Du hast die Knethaken im Brot stecken, die doofe Löcher machen. Und da ich immer den Wechsel verpasse zwischen Kneten und Haken komme ich auch nie dazu, die vorher herauszunehmen.
Hat also alles seine Vor- und Nachteile. Ich glaube, ich würde heute keine mehr kaufen, denn selber machen geht genauso schnell, man muss nur ein wenig am Ball bleiben, während die Maschine alles selbstständig macht.

LG Pat

vom 29.04.2010, 14.35

Hallo und willkommen auf meinem Gedankensprudler. Seit 2002 fuehre ich dieses Blog, das prall gefuellt ist, mit allem was mir Freude bereitet, mich bewegt und inspiriert - frei nach dem Motto "Life is about using the whole box of crayons".



Postkarten-Aktion
"Hello Spring"


Mitmachaktion
Neues vom Zeichenblog
  • Kreativzeiten 2025

    26.01.2025 06:17

    Malkurse und kreative Auszeiten für dich (und mich) 2025 2025 beginnt so bunt und voller Farbenfreude, wie 2024 geendet hat.  Eine kleine Änderung gibt es: meine Angebote tragen einen neuen Namen „beazaubernde Aquarelle“ und „Happy Creativity“, wobei beides ja nicht unbekannt ist. Meine Kreativangebote sind für das Frühjahr und den Sommer 2025 in den verschiedenen […]

    Der Beitrag Kreativzeiten 2025 erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • Coffee, cake and create

    17.11.2024 08:42

    Coffe, Cake and create – kreativ begegnen Coffee, cake and create – dieser Titel schlummerte nun schon ein Weilchen in mir und kann endlich umgesetzt werden. Schon in Kürze. Am 3. Dezember 2024 darf es nun los gehen: kreativ begegnen, egal woher, welche Hautfarbe, mit und/oder ohne Einschränkungen – wer auch immer, Freude daran hat, […]

    Der Beitrag Coffee, cake and create erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • Kreativzeiten 2024

    17.08.2024 04:03

    Malkurse und kreative Auszeiten für dich (und mich) Der Sommer 2024 nähert sich dem Ende zu und es war bis jetzt ein wunderbar buntes, kreatives Jahr.  Die Frühjahr-Sommerkurse, an den verschiedenen VHSen, sind bereits Geschichte und ebenso die meisten Kinderferienprogramm-Angebote. Das bedeutet auch: Vorfreude auf das Herbst-Winter-Programm und dazu einige Veränderungen VHS Schongau, Landshut, Weilheim, […]

    Der Beitrag Kreativzeiten 2024 erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Rezepte und E-Cards
Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz