"Life is about using the whole box of crayons."

Ausgewählter Beitrag

BlueTouch im Test

Heute gibt es weitere Infos zum BlueTouch von Philips den ich im Moment testen darf.
Wie ich (hier) schon beschrieben habe, kann man zum Gerät selbst, zwei verschiedene Haltebänder bekommen: Ein Band für den unteren Rückenbereich und das andere dient dem oberen Rückenbereich.
Flexibler und unkomplizierter in der Handhabung ist für mich das Halteband für den unteren Rückenbereich. Man legt es sich um den Hüft-Taillienbereich und fixiert es mit dem Klettverschluss. Fertig.
Das Halteband für den oberen Rückenbereich ist wesentlich komplizierter in seiner Handhabung. Man muss erst einmal alles ausziehen um dann das Halteband "anziehen" zu können. Ich muss gestehen, dass es mir persönlich zu viel an Arbeit ist und ich nun das Halteband für den unteren Rückenbereich auch für oben verwende. Das klappt tatsächlich ganz gut.



Die Haltebänder sind mit einer "Haltevorrichtung" für das Pad versehen. Das Pad wird in die Öffnung geschoben und eingepasst, dabei werden die LED-Einheiten freigehalten, damit diese zum Einsatz kommen können.



Laut Beschreibung eignen sich die Haltebänder inkl. dem Pad auch für unterwegs z.b. wenn man beim Einkaufen ist, oder ins Büro geht oder oder... Das finde ich etwas übertrieben, denn bei einer Anwendungszeit von max 2x 30 Minuten pro Tag, werde ich die Behandlung nicht beim Einkaufen durchführen. Ich kann die Anwendung gut in meine "Zuhausezeit" legen. Für diejenigen, die morgens aus dem Haus gehen und erst abends wieder kommen, kann eine "Bürobehandlung" allerdings durchführbar sein.  Man kann ungehindert damit arbeiten und die Haltebänder fallen auch nicht weiter auf, wenn man nicht gerade superenge Shirts trägt.



Mit therapeutischen Lichteinheiten gegen leichte bis mittelschwere Rückenschmerzen vorgehen. Geht das wirklich? Wie funktioniert das?

Lege ich das Pad im eingeschalteten Zustand auf meine Haut, wird sofort Wärme freigesetzt. Obwohl ich immer im Vollmodus "therapiere" kann ich die Wärme sehr gut aushalten. Es wird also wirklich nur warm. Wärme tut uns natürlich erst einmal gut. Das ist lt. Beschreibung aber nun nicht das, was uns die Rückenschmerzen nehmen soll.
Im Grunde heilt sich der Körper selbst, indem körpereigene Prozesse angeregt werden, bedingt durch das blaue LED-Licht. Das blaue LED-Licht regt eine Freisetzung des Moleküls Stickstoffmonoxid (NO) an. NO fördert erst einmal die Durchblutung und damit wird erreicht, dass der Muskel besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt wird. Ein weiteres Plus bekommt NO für den Abtransport der schmerzverursachenen Substanzen. Die Muskulatur kann entspannen und zwar nachhaltig. Die Schmerzweiterleitung wird vermindert und das NO arbeitet schützend weiter, weil es auch noch entzüngungshemmend wirkt.

Beatrice 04.04.2012, 13.08

Kommentare hinzufügen


Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden

Hallo und willkommen auf meinem Gedankensprudler. Seit 2002 fuehre ich dieses Blog, das prall gefuellt ist, mit allem was mir Freude bereitet, mich bewegt und inspiriert - frei nach dem Motto "Life is about using the whole box of crayons".



Postkarten-Aktion
"Hello Spring"


Mitmachaktion
Neues vom Zeichenblog
  • Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau

    27.07.2025 04:04

    Kunterbunte Schwerter für den historischen Markt Schongau Gestern war Kreativzeit in meinem Atelier und ich habe die Gunst der Stunde genutzt um ein Model für unseren Malworkshop beim „Historischen Markt Schongau“ (Link zur Webseite des Markts) anzufertigen.  Ich habe tolle Holzschwerter bekommen: Vollholz und ganz klasse aufbereitet. Ich möchte gerne kunterbunte Schwerter mit Kindern gestalten, […]

    Der Beitrag Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • Kreativzeit am Bodensee

    25.07.2025 04:38

    Kreativ-Gutschein eingelöst Vor kurzem durfte ich meinen Gutschein der lieben Änni von Ännis.de einlösen: Blumentöpfchen sublimieren und umfunktionieren als Stifte- oder Utensilienhalter – mit meinen Kunstwerken und meinem Logo.  Es war ihr tolles Geschenk an mich zu unserem großen Kreativ-Treff Anfang Mai.  Ich war am verabredeten Tag schon recht früh unterwegs. Zum Bodensee ist es […]

    Der Beitrag Kreativzeit am Bodensee erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • BeaZauberndes Kreativatelier

    25.07.2025 12:46

    Wenn ein Traum in Erfüllung geht… … und zwar der vom eigenen kleinen Atelier. Ja, dann macht das was mit einem.  Es ist wirklich klein und überschaubar, aber es ist auch gemütlich und heimelig – genau richtig für feine Kreativzeiten.  In Schongau, in der Christophstr. 27, konnte ich mir nun diesen Wunsch erfüllen und eigene […]

    Der Beitrag BeaZauberndes Kreativatelier erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Rezepte und E-Cards
Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz