"Life is about using the whole box of crayons."

Ausgewählter Beitrag

Chiemsee - Fraueninsel 2


Mein Wunsch "Einmal auf der Fraueninsel übernachten" ging vor kurzem in Erfüllung. Wir bekamen ein Zimmer bei der Familie Lanzinger (Werbung unbezahlt), trotz kurzfristiger Buchung, und konnten - wunschgemäss - ein Wochenende auf der Insel verbringen.


Wir freuten uns über ein gemütliches, kleines Zimmer mit Blick auf den See, wie man oben auf dem Bild sehen kann. Die Familie Lanzinger vermietet ohne Frühstück und man muss mit Toiletten und einer Gemeinschaftsdusche klar kommen. Im Zimmer hatten wir eine Waschgelegenheit. Für uns, kein Problem. Das urige Innenleben des alten Bauernhauses aus dem 18. Jahrhundert hat es mir sofort angetan.

Zum Haus:
Auszüge aus der Liste der Baudenkmäler der Gemeinde Chiemsee:
Frauenchiemsee 9

Ehem. Bauernhaus, später Bäckerei und Fremdenpension
Zweigeschossiger Massivbau mit Rotmarmorportal und Wappenmalerei in zwei runden Bildfeldern, eines davon bezeichnet mit 1731, Flachsatteldach angehoben und erneuert 1995




Zum Haus gehört ein kleiner Badestrand mit einem Steg in den See, den die Gäste nutzen können. Wir nutzen den Strand fast ausschliesslich alleine. Das autofreie Inselchen wird weniger zum Baden als zum Besuch der kleinen Kunsthandwerk-Lädchen, der Gastronomie und des Klosters genutzt. Liegt man an einem privaten Badestrand merkt man auch gar nicht viel von den Menschen, die den Rundweg entlang spazieren. Zumindest hab ich das bisher auf der Südseite der Insel, an den privaten Stränden so empfunden.

Die wunderschöne Trauerulme schützt vor neugierigen Blicken oder ist auch ein klein wenig Lärmschutz. 













Aussicht auf den Nachbarstrand und wie man sieht: keine Menschenseele.



Für das leibliche Wohl wird auf der Fraueninsel gut gesorgt. Ich wollte mich schon lange einmal bei der Linde verköstigen lassen und muss sagen "Es war köstlich!". Leider hab ich kein Foto vom schöneren Teil des Biergartens aufgenommen, der wunderschön ist.



Ich hatte mich für ein saisonales Gericht mit Pfifferlingen und einer Lorbeerjus entschieden - das war so gut, dass ich es am nächsten Tag noch einmal essen musste ;-)



Lecker Bayerisches.





Und auch Nachttisch musste sein. So einen schönen Eiskaffee hatte ich noch nie.. 



Für Kuchenfreunde eine Empfehlung: die Haustorte "zur Linde"





Auch bei Regenwetter kann man sich bei der Linde sehr wohlfühlen. Ich liebe Häuser, die detailverliebt ausgestattet sind.



Da wir ein Zimmer ohne Frühstück gebucht haben, mussten wir auswärts essen. Das geht z.B. in der Linde (ab 15 Euro, Buffet) oder auch beim Klosterwirt (12 Euro, Buffet). Bei beiden Angeboten ist der Kaffee inklusive. Das Buffet bei der Linde war etwas reichhaltiger, aber satt ist man bei beiden geworden. Eine Reservierung ist bei beiden Lokalitäten angebracht und die Zeiten sind zu beachten.









Und noch ein kleiner Tipp, wenn man es sich romantisch machen möchte: Am besten nimmt man das Fläschchen Wein von zu Hause mit oder eben vom "Festland", denn auf der Insel konnten wir nichts kaufen. Unsere Flasche Wein haben wir relativ teuer im Restaurant gekauft und ihn uns bei Regen und Regenbogen schmecken lassen ;-)






Beatrice 20.08.2019, 14.20

Kommentare hinzufügen


Kommentare zu diesem Beitrag

1. von Gudrun Kropp

Hi Bea,
das ist ein guter WE-Ausflugsziel-Tipp - danke! Beim Essen läuft mir das Wasser im Mund zusammen - besonders das Menü mit den Pfifferlingen. Deine Fotos sind der Hammer ...
lieben Gruß mal wieder - Gudrun :winke:

vom 20.08.2019, 19.33

Hallo und willkommen auf meinem Gedankensprudler. Seit 2002 fuehre ich dieses Blog, das prall gefuellt ist, mit allem was mir Freude bereitet, mich bewegt und inspiriert - frei nach dem Motto "Life is about using the whole box of crayons".



Postkarten-Aktion
"Hello Spring"


Mitmachaktion
Neues vom Zeichenblog
  • Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau

    27.07.2025 04:04

    Kunterbunte Schwerter für den historischen Markt Schongau Gestern war Kreativzeit in meinem Atelier und ich habe die Gunst der Stunde genutzt um ein Model für unseren Malworkshop beim „Historischen Markt Schongau“ (Link zur Webseite des Markts) anzufertigen.  Ich habe tolle Holzschwerter bekommen: Vollholz und ganz klasse aufbereitet. Ich möchte gerne kunterbunte Schwerter mit Kindern gestalten, […]

    Der Beitrag Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • Kreativzeit am Bodensee

    25.07.2025 04:38

    Kreativ-Gutschein eingelöst Vor kurzem durfte ich meinen Gutschein der lieben Änni von Ännis.de einlösen: Blumentöpfchen sublimieren und umfunktionieren als Stifte- oder Utensilienhalter – mit meinen Kunstwerken und meinem Logo.  Es war ihr tolles Geschenk an mich zu unserem großen Kreativ-Treff Anfang Mai.  Ich war am verabredeten Tag schon recht früh unterwegs. Zum Bodensee ist es […]

    Der Beitrag Kreativzeit am Bodensee erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • BeaZauberndes Kreativatelier

    25.07.2025 12:46

    Wenn ein Traum in Erfüllung geht… … und zwar der vom eigenen kleinen Atelier. Ja, dann macht das was mit einem.  Es ist wirklich klein und überschaubar, aber es ist auch gemütlich und heimelig – genau richtig für feine Kreativzeiten.  In Schongau, in der Christophstr. 27, konnte ich mir nun diesen Wunsch erfüllen und eigene […]

    Der Beitrag BeaZauberndes Kreativatelier erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Rezepte und E-Cards
Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz