"Life is about using the whole box of crayons."

Ausgewählter Beitrag

Meine Heimat sind die Berge


... so singt der Franzl Lang (youtube) und da ich ja jetzt ein Stück weg von den Bergen wohne, merke ich, dass ich unsere oberbayerische Berglandschaft durchaus vermisse. 


Aber so richtig weit weg wohne ich nun auch nicht und durfte mein Wochenende im schönen Garmisch verbringen. Mein Vater feierte seinen 80jährigen Geburtstag und weil wir nun zu den "Auswärtigen" gehören, gab es das Wochenende inkl. Übernachtung in einem Garmischer Hotel. 



Ich liebe ja das Übernachten in Hotels und wenn auch noch ne Kaffeemaschine vorhanden ist, bin ich mehr als zufrieden. Nach der Ankunft wurde diese auch sofort getestet.



Betthupferl sind natürlich auch mehr als willkommen ;-)



Der Blick vom Balkon bietet zumindest am Baum Frühling pur.



So ganz anders, wenn man dann durch den Ort schlendert, denn hier macht sich der Frühling schon richtig bemerkbar. Die ersten Blumen-Beete sind schon blumenbunt angelegt.



Unglaublich, wie viel Schnee noch auf den Bergen liegt.



Da wir ein paar Stunden Zeit hatten, bummelten wir durch den Ort Garmisch und konnten dabei den herrlichen Sonnenschein genießen.



Wie immer führt der Weg auch an der Bücherei vorbei. 

"Einhof, legschindelgedeckter Preisdachbau mit Blockbau-Obergeschoss, bruchsteingemauerter Westwand, zweiseitig umlaufender Laube und Quertenne, 1595". Schaut man in die Liste der Baudenkmäler Garmisch-Partenkirchens, dann wird dort so das Polzn-Kaspar Haus beschrieben. Allerdings taucht das Haus in seiner Bausubstanz bereits vor 1559 in einer Steuerliste auf. Ursprünglich wurde es 1595 als Bauernhaus erbaut und ab 1806 als Taverne betrieben. Das Haus wechselte oft die Eigentümer und gab u.a. einer Weinhandlung oder auch einem Hutfedern- und Gemischtwarenladen bis ins Jahr 1890 ein Zuhause. Die letzten Eigentümer waren Anna und Kaspar Polz. Sie verkauften das Haus 1924 an die Gemeinde Garmisch-Partenkirchen. Ende September 1989 öffnete die Bücherei Garmisch erstmals ihre Türen im Polzn-Kaspar Haus. Bis heute wird sie hier von rund 30 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betrieben.

Ich bin großer Fan von dem Polzn-Kaspar Haus und auch wenn man es jetzt noch nicht so gut erkennen kann, aber der Bauerngarten vor dem Haus, ist ein Prachtgarten. Ich freue mich immer, wenn ich ihn grünend und blühend antreffe. 



Dieses Mal hab ich allerdings ein Huhn entdeckt, welches ich sonst noch nie gesehen habe ;-)



Tourismus ist in Garmisch sicher die Haupteinnahmequelle und entsprechend ist der Ort auch eingestellt. Man tut alles um die Gäste zu verwöhnen.



Wir fanden es fast ein wenig ruhig an diesem Tag ...



Papas Geburtstag feierten wir im Waffelhaus welches ich nur empfehlen kann. Wir wurden sehr verwöhnt und die Lokalität ist sehr gemütlich. Mein Paps hat es sich erlaubt das Lokal für sich zu buchen und wir wurden dort mit Kaffee, Kuchen und einem wunderbaren Abendessen verkostet.











Klar, dass man in einem Waffelhaus auch Waffeln bekommt. Getestet wurde u.a. der "Garmischer Waffeltraum". Extrem lecker! Man sollte nur vorher nix anderes gegessen haben ;-)



Wie immer, war es in Garmisch richtig schön :-)


Beatrice 02.04.2019, 14.34

Kommentare hinzufügen


Kommentare zu diesem Beitrag

1. von Liz

Das verstehe ich gut das Du die Berge vermisst - ich konnte mich nie entscheiden was ich mehr mag die Berge oder das Meer .... das Meer war nur immer näher! Schön sind die Fotos anzusehen! Sei lieb gegrüßt, Liz :blume:

vom 07.04.2019, 20.54

Hallo und willkommen auf meinem Gedankensprudler. Seit 2002 fuehre ich dieses Blog, das prall gefuellt ist, mit allem was mir Freude bereitet, mich bewegt und inspiriert - frei nach dem Motto "Life is about using the whole box of crayons".



Postkarten-Aktion
"Hello Spring"


Mitmachaktion
Neues vom Zeichenblog
  • Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau

    27.07.2025 04:04

    Kunterbunte Schwerter für den historischen Markt Schongau Gestern war Kreativzeit in meinem Atelier und ich habe die Gunst der Stunde genutzt um ein Model für unseren Malworkshop beim „Historischen Markt Schongau“ (Link zur Webseite des Markts) anzufertigen.  Ich habe tolle Holzschwerter bekommen: Vollholz und ganz klasse aufbereitet. Ich möchte gerne kunterbunte Schwerter mit Kindern gestalten, […]

    Der Beitrag Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • Kreativzeit am Bodensee

    25.07.2025 04:38

    Kreativ-Gutschein eingelöst Vor kurzem durfte ich meinen Gutschein der lieben Änni von Ännis.de einlösen: Blumentöpfchen sublimieren und umfunktionieren als Stifte- oder Utensilienhalter – mit meinen Kunstwerken und meinem Logo.  Es war ihr tolles Geschenk an mich zu unserem großen Kreativ-Treff Anfang Mai.  Ich war am verabredeten Tag schon recht früh unterwegs. Zum Bodensee ist es […]

    Der Beitrag Kreativzeit am Bodensee erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • BeaZauberndes Kreativatelier

    25.07.2025 12:46

    Wenn ein Traum in Erfüllung geht… … und zwar der vom eigenen kleinen Atelier. Ja, dann macht das was mit einem.  Es ist wirklich klein und überschaubar, aber es ist auch gemütlich und heimelig – genau richtig für feine Kreativzeiten.  In Schongau, in der Christophstr. 27, konnte ich mir nun diesen Wunsch erfüllen und eigene […]

    Der Beitrag BeaZauberndes Kreativatelier erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Rezepte und E-Cards
Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz