"Life is about using the whole box of crayons."

Ausgewählter Beitrag

Es war einmal - ein Biergarten


Sommerzeit, Biergartenzeit. Die schönen und warmen Tage sind hierzulande gezählt, umso mehr freuen sich die Menschen, wenn es diese Tage gibt und man bis spät in die Nacht draussen sein kann....
MerkenMerken

"Der Biergarten (auch Bierkeller und "auf dem Bierkeller") entstand aus dem Ausschank von Bier durch den Brauer aus einem Bierkeller ohne das für den Betrieb einer Schänke erforderliche Krugrecht. Der Ausschank aus den Kellern wurde erstmals 1812 im Isarkreis, später zu Oberbayern offiziell zugelassen. Diese Entstehung prägt das bestehende Erscheinungsbild eines traditionellen Biergartens in Bayern, in dem der Gast unter Schatten spendenden Bäumen sitzt und seine Speisen selbst mitbringen darf. Biergärten entstanden in Bayern im 19. Jahrhundert in München, als vorwiegend untergäriges Bier getrunken wurde." .. nachzulesen bei Wikipedia

Wer unsere kleine Stadt kennt weiß, dass wir eine fast durchgängig erhaltene Stadtmauer haben - ein wahrer Schatz. Einmal um die Altstadt, immer an der Stadtmauer entlang, kein Problem und sehr romantisch. 
Mit einer lieben Freundin ging es vor kurzem ums Städtchen herum, denn wir wollten Schritte sammeln und dabei fiel uns wieder einmal der Aufgang zum Stadtmauer-Biergarten auf. Ein "Biergarten geöffnet" aber kein sonderlich einladender Zugang...



"Kennzeichnend für den bayerischen Biergarten im Sinne der Verordnung sind vor allem zwei Merkmale: der Gartencharakter und die traditionelle Betriebsform, speziell die Möglichkeit, dort auch die mitgebrachte, eigene Brotzeit unentgeltlich verzehren zu können, was ihn von sonstigen Außengaststätten unterscheidet."

"Biergarten geöffnet" - sehr irritierend. Leider hat dieser Biergarten schon lange keine Gäste mehr gesehen. Sehr schade, denn dieser Biergarten war/ist wirklich ein wunderbares Plätzchen unter den hohen Bäumen und an der Stadtmauer gelegen. 



Fast schon ein verwunschener Platz und die Natur erobert sich Stufe für Stufe den Ort zurück. 



Und weil wir dachten, wir könnten uns den Biergarten mal genauer anschauen, haben wir es auch von der "anderen Seite", dem Haupteingang, probiert, aber ein Eisentor versperrt Biergartenfreunden den Zugang. Verschlossen. Es bleibt zu hinterfragen, warum die Pächter den Biergarten nicht wieder in Betrieb nehmen oder weiter vermieten. Vielleicht ein interessante Aufgabe für unseren Verein Schongau belebt e.V. 


MerkenMerken

Beatrice 27.07.2017, 10.16

Kommentare hinzufügen


Kommentare zu diesem Beitrag

1. von moni

Liebe Bea,
das ist wirklich traurig, dass sich niemand findet, der dieses verwunschene Plätzchen und natürlich den Biergarten wieder eröffnet bzw. wach küsst! :magic:
Nachfragen und eventuell auch im Inneren besichtigen müsste einem Verein doch möglich sein, oder.
Liebe Grüße
moni

vom 27.07.2017, 17.43

Hallo und willkommen auf meinem Gedankensprudler. Seit 2002 fuehre ich dieses Blog, das prall gefuellt ist, mit allem was mir Freude bereitet, mich bewegt und inspiriert - frei nach dem Motto "Life is about using the whole box of crayons".



Postkarten-Aktion
"Hello Spring"


Mitmachaktion
Neues vom Zeichenblog
  • Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau

    27.07.2025 04:04

    Kunterbunte Schwerter für den historischen Markt Schongau Gestern war Kreativzeit in meinem Atelier und ich habe die Gunst der Stunde genutzt um ein Model für unseren Malworkshop beim „Historischen Markt Schongau“ (Link zur Webseite des Markts) anzufertigen.  Ich habe tolle Holzschwerter bekommen: Vollholz und ganz klasse aufbereitet. Ich möchte gerne kunterbunte Schwerter mit Kindern gestalten, […]

    Der Beitrag Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • Kreativzeit am Bodensee

    25.07.2025 04:38

    Kreativ-Gutschein eingelöst Vor kurzem durfte ich meinen Gutschein der lieben Änni von Ännis.de einlösen: Blumentöpfchen sublimieren und umfunktionieren als Stifte- oder Utensilienhalter – mit meinen Kunstwerken und meinem Logo.  Es war ihr tolles Geschenk an mich zu unserem großen Kreativ-Treff Anfang Mai.  Ich war am verabredeten Tag schon recht früh unterwegs. Zum Bodensee ist es […]

    Der Beitrag Kreativzeit am Bodensee erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • BeaZauberndes Kreativatelier

    25.07.2025 12:46

    Wenn ein Traum in Erfüllung geht… … und zwar der vom eigenen kleinen Atelier. Ja, dann macht das was mit einem.  Es ist wirklich klein und überschaubar, aber es ist auch gemütlich und heimelig – genau richtig für feine Kreativzeiten.  In Schongau, in der Christophstr. 27, konnte ich mir nun diesen Wunsch erfüllen und eigene […]

    Der Beitrag BeaZauberndes Kreativatelier erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Rezepte und E-Cards
Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz