"Life is about using the whole box of crayons."

Ausgewählter Beitrag

Apfel-Marzipan Konfitüre #29daysofblogging no.18

Ich liebe nicht nur technische Produkte mit dem Apfel-Zeichen, sondern bin auch sonst ein großer Fan der Frucht. Als ich beim Stöbern in einer Rezepte-App "Apfel-Marzipan Konfitüre" gelesen habe, löste dies direkt etwas aus. Jegliche Flüssigkeit lief im Mund zusammen und in Gedanken biß ich in ein knackfrisches Brötchen mit eben erwähnter als Aufstrich. Göttlich. Yummy. Nachkochen! Unbedingt.



Bis auf Marzipan hatte ich alles zu Hause. Aber das war schnell besorgt. Die Zutatenauswahl ist ziemlich überschaubar: Äpfel, Orangen, Marzipan, Bittermandelaroma, 2.1 Gelierzucker und Zitrone. Es lohnt sich, das Rezept zu verdoppeln (und mehrfach zu wiederholen) Ich kann nur sagen: ich könnte mich reinsetzen. Das Rezept habe ich auch noch in der Rezeptwelt zum TM gefunden. Auch ohne Thermomix kann man es gut nachkochen. 


Ich verschenke gerne, was mir auch gut schmeckt und die erste Kochrunde war recht schnell weitergereicht. Die Fotos sind aus zwei Kochdurchgängen zusammengewürfelt ;-) Die Gläser hab ich mit Geschenkpapier und "Möbel-Schutzpapier" angehübscht. Möbelschutzpapier - ich hab keine Ahnung, wie ich es nennen soll ;-) es ist das Papier, das man z.B. bei IKEA Möbel in den Verpackungen zwischen den Brettern findet. Ich finde das so toll, dass ich es aufhebe und mir daraus die Hauben für meine Marmeladengläser schneide. 



Das Geschenkpapier hab ich bei Tedi gefunden. Eine 6er-Packung mit 2x19cm-Rollen. Es macht sich bestens zur Apfel-Marzipan-Konfitüre. Aufkleber "Mit Liebe verpackt" findest du bei DEPOT.



Der Plotter kommt auch nicht zu kurz. Ich hab noch einiges an "Resten", die ich bei Bedarf zum Einsatz bringen kann.  Irgendwann passt es eben...



Das braune Herz stammt auch aus geplotteten Restbeständen...
Den hübschen Stempel "Eine Kleinigkeit aus meiner Küche" hab ich im Shop von papierstücke.de gekauft. Su Su hat entzückendes Stempelmaterial. Ich darf gar nicht hinklicken, da sie (also ihr Angebot) die Verfürhung pur ist. Aktuell wird für Ostern vorbereitet. Ich hab sehr viel "äusserst Enzückendes" gesehen (klar muss ich gucken!). Der Papieranhänger ist auch dem Plotter entsprungen.



Ich hoffe, ich konnte euch den Mund etwas wässrig machen und ihr kocht dieses feine Konfitürchen nach. Wie die Konfitüre auf dem Brot, Brötchen oder Toast aussieht, kann ich euch leider nicht zeigen. Ich hab jedes Mal die Möglichkeit versäumt, ein Bild davon zu machen, als ich sie gegessen habe ;-)




Beatrice 18.02.2016, 23.55

Kommentare hinzufügen


Kommentare zu diesem Beitrag

2. von Jenni KuneCoco

Ich muss zugeben: ich bin so gar kein Fan von Marzipan, dafür finde ich aber die Gläschen echt niedlich verpackt! :)

vom 19.02.2016, 07.51
1. von Terragina

Mmmh - die könnte mir aber auch schmecken. Ich glaube, das Rezept behalte ich mal für den Winter 2016/17 im Hinterkopf - auch wenn ich keinen TM besitze. :hdl2:

Sei lieb gegrüßt,
Kerstin

vom 19.02.2016, 04.44

Hallo und willkommen auf meinem Gedankensprudler. Seit 2002 fuehre ich dieses Blog, das prall gefuellt ist, mit allem was mir Freude bereitet, mich bewegt und inspiriert - frei nach dem Motto "Life is about using the whole box of crayons".



Postkarten-Aktion
"Hello Spring"


Mitmachaktion
Neues vom Zeichenblog
  • Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau

    27.07.2025 04:04

    Kunterbunte Schwerter für den historischen Markt Schongau Gestern war Kreativzeit in meinem Atelier und ich habe die Gunst der Stunde genutzt um ein Model für unseren Malworkshop beim „Historischen Markt Schongau“ (Link zur Webseite des Markts) anzufertigen.  Ich habe tolle Holzschwerter bekommen: Vollholz und ganz klasse aufbereitet. Ich möchte gerne kunterbunte Schwerter mit Kindern gestalten, […]

    Der Beitrag Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • Kreativzeit am Bodensee

    25.07.2025 04:38

    Kreativ-Gutschein eingelöst Vor kurzem durfte ich meinen Gutschein der lieben Änni von Ännis.de einlösen: Blumentöpfchen sublimieren und umfunktionieren als Stifte- oder Utensilienhalter – mit meinen Kunstwerken und meinem Logo.  Es war ihr tolles Geschenk an mich zu unserem großen Kreativ-Treff Anfang Mai.  Ich war am verabredeten Tag schon recht früh unterwegs. Zum Bodensee ist es […]

    Der Beitrag Kreativzeit am Bodensee erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • BeaZauberndes Kreativatelier

    25.07.2025 12:46

    Wenn ein Traum in Erfüllung geht… … und zwar der vom eigenen kleinen Atelier. Ja, dann macht das was mit einem.  Es ist wirklich klein und überschaubar, aber es ist auch gemütlich und heimelig – genau richtig für feine Kreativzeiten.  In Schongau, in der Christophstr. 27, konnte ich mir nun diesen Wunsch erfüllen und eigene […]

    Der Beitrag BeaZauberndes Kreativatelier erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Rezepte und E-Cards
Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz