"Life is about using the whole box of crayons."

Ausgewählter Beitrag

Triple-K-Soup - #29daysofblogging no.3

Jeden zweiten Mittwoch im Monat ist Gemüseliefertag. Ungeschönt seht ihr auf dem Bild die Lieferung von heute ;-) Ungeschönt bedeutet, dass ich das Gemüse auf meiner Kücheninsel verteilt und mit dem iPhone abgelichtet habe. Einfach, praktisch, gut. Die Gemüselieferung erinnerte mich, dass da noch ein Suppenrezept verarbeitet werden wollte. Meine Triple-K-Soup.. zu deutsch, die Suppe, mit dreierlei K-Zutaten. 



Sie ist gezaubert aus "Resten", die noch verarbeitet werden mussten und ich wollte auch nicht mehr kochen, als eine große Suppenschüssel voll. Verwendung fanden: ein Kohlrabi, eine Kartoffel und SchmelzKäse. Dann mal ran an den Suppentopf. Das Wetter passt dazu. 

Ich bin seit ein paar Monaten glückliche Besitzerin eines Thermomix (TM) und ich hab mächtig viel Spaß damit. Weit von mir gewiesen sei die Aussage, dass man den nur benötigt, wenn man nicht kochen kann (ja, das hab ich schon gehört) Ich koche total gerne und ich probiere vor allem super gerne neue Rezepte aus. Der TM ist für mich ein Werkzeug, das mir - bei Bedarf - Zeit erspart, mich unterstützt, mir das ein oder andere Küchengerät einspart und multifunktional ist.  Nebenbei ist die Bedienung kinderleicht, hypermodern und das Gerät lässt sich auch noch hervorragend reinigen. Ich bin Fan. Aber zurück zum Suppenrezept.

Das Triple-K-Süppchen oder auch die Kartoffel-Kohlrabi-Käse-Suppe hab ich mit dem TM zubereitet, aber das geht natürlich auch ohne.  Als Suppenwürze hab ich eine Selbstgeschnipselte gewählt, die du hier in zwei Versionen findest. Mein Rezept ist für die Zubereitung ohne TM geschrieben und falls du es nach kochst, wünsch ich dir guten Appetit, lass es dir schmecken :-) 

Kartoffel-Kohlrabi-Käse-Suppe


Vorbereitung: 10 Minuten
Kochzeit: 15 bis 20 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Personen: 1
Schwierigkeitsgrad: simpel

Zutaten:

  • 1 Zwiebel (klein)
  • 1 Teel. Butterschmalz
  • 1 Kartoffel
  • 1 Kohlrabi
  • 1 Eßl Schmelzkäse
  • 1 Teel. Gemüsebrühe oder
  • 1 Brühwürfel o.ä.

Zubereitung:

  1. Kohlrabi und Kartoffel schälen und sehr fein hobeln
  2. Zwiebel fein würfeln und im Butterschmalz glasig dünsten
  3. Kohlrabi und Kartoffelscheiben dazu geben, kurz andünsten und mit ca. 350 ml Wasser ablöschen
  4. Selbstgemachte Gemüsebrühe oder Brühwürfel dazu geben
  5. Köcheln lassen, bis die Gemüsescheibchen gar sind.
  6. Mit einem Quirl ordentlich durchrühren, so dass die Scheibchen fein zerfallen, aber eben noch kleine Stückchen vorhanden sind.
  7. Schmelzkäse unterrühren und noch einmal abschmecken.
  8. Heiß servieren.

Zusammenfassung

Ich koche gerne aus dem Gefühl heraus, deswegen sind die Angaben ca.-Angaben. Da die Suppe aber recht simple ist, kann man sie selbst gut nach Lust und Laune modifizieren.


Beatrice 03.02.2016, 18.10

Kommentare hinzufügen


Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden

Hallo und willkommen auf meinem Gedankensprudler. Seit 2002 fuehre ich dieses Blog, das prall gefuellt ist, mit allem was mir Freude bereitet, mich bewegt und inspiriert - frei nach dem Motto "Life is about using the whole box of crayons".



Postkarten-Aktion
"Hello Spring"


Mitmachaktion
Neues vom Zeichenblog
  • Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau

    27.07.2025 04:04

    Kunterbunte Schwerter für den historischen Markt Schongau Gestern war Kreativzeit in meinem Atelier und ich habe die Gunst der Stunde genutzt um ein Model für unseren Malworkshop beim „Historischen Markt Schongau“ (Link zur Webseite des Markts) anzufertigen.  Ich habe tolle Holzschwerter bekommen: Vollholz und ganz klasse aufbereitet. Ich möchte gerne kunterbunte Schwerter mit Kindern gestalten, […]

    Der Beitrag Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • Kreativzeit am Bodensee

    25.07.2025 04:38

    Kreativ-Gutschein eingelöst Vor kurzem durfte ich meinen Gutschein der lieben Änni von Ännis.de einlösen: Blumentöpfchen sublimieren und umfunktionieren als Stifte- oder Utensilienhalter – mit meinen Kunstwerken und meinem Logo.  Es war ihr tolles Geschenk an mich zu unserem großen Kreativ-Treff Anfang Mai.  Ich war am verabredeten Tag schon recht früh unterwegs. Zum Bodensee ist es […]

    Der Beitrag Kreativzeit am Bodensee erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • BeaZauberndes Kreativatelier

    25.07.2025 12:46

    Wenn ein Traum in Erfüllung geht… … und zwar der vom eigenen kleinen Atelier. Ja, dann macht das was mit einem.  Es ist wirklich klein und überschaubar, aber es ist auch gemütlich und heimelig – genau richtig für feine Kreativzeiten.  In Schongau, in der Christophstr. 27, konnte ich mir nun diesen Wunsch erfüllen und eigene […]

    Der Beitrag BeaZauberndes Kreativatelier erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Rezepte und E-Cards
Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz