"Life is about using the whole box of crayons."

Ausgewählter Beitrag

USA 2015 - New Orleans, Tag 3 - 2. Teil

Auf unserer Bummelstrecke abgebogen sind wir auf dem Plaza de Armas vor der St. Louis Cathedral angekommen. Die Cathedral Basilica of Saint Louis, King of France, auch St. Louis Cathedral,  ist der Sitz des römisch-katholischen Erzbistums New Orleans. Das Grundstück gilt als ältester kontinuierlich genutzter Gottesdienstort der USA. Wer gerne mehr zu St. Louis wissen möchte, kann hier und hier nachlesen.


Auf dem Platz tummeln sich allerlei Menschlein, auch um Geld zu verdienen. 






Louisiana State Museum - Cabildo
Das Originalhaus wurde 1788 beim großen Brand in New Orleans zerstört.  Der Großbrand liess von New Orleans nicht viel übrig:  856 der rund 1100 Gebäude der Stadt fielen den Flammen zum Opfer. Im Dezember 1794 wurden bei einem neuen Brand wieder mehr als 200 Häuser im French Quarter zerstört. Das Cabildo wurde 1795 bis 1799 wieder aufgebaut. Mehr Infos bei Wikipedia.



Und auch hier wieder Strassenmusikanten...



Und weil sie alle auch Geld verdienen wollen, liegt auf der Bank ein Handtuch, auf das man sich setzen kann um ein tolles Foto zu knipsen. Wie hier mit meiner Mama. ;-) Ein paar Münzen sind gerne gesehen.



Wahrsagerei findet man auch sehr oft. Voodoo, Wahrsagen, das alles gehört auch zu New Orleans. 





Wer keine Lust zum Laufen hat, lässt sich fahren... oder fährt.



Blumenschmuck. Das fand ich klasse, denn in all dem Trubel von Menschen und sicher auch Betrunkenen, die durch das French Quarter wandeln, findet man überall in verschiedenen Formen Blumenschmuck. 



Immer wieder schön, die Häuser im französischen und spanischen Kolonialstil



Wer gerne Türen fotografiert kann sich hier austoben ;-)





Museen gibt es einige in New Orleans. An diesem hier wären wir fast unbemerkt vorbeigelaufen.



Das ein oder andere Geschäft im French Quarter wirkt etwas ramschig ;-)





In den 60igern ersetzte man Strassenbahnen durch Busse, dies wurde um 1990 wieder rückgängig gemacht. Welch ein Glück. Hier zu sehen die Linie St. Charles mit ihren grünen Wagen. Sie wurde 1924 von Perley-Thomas gebaut und verbindet seit 1893 New Orleans mit der Vorstadt Carrollton.



Genug gebummelt - es geht zurück ins Hotel, denn dort werden wir zu unserer Swamptour abgeholt. 



In dem kleinen Film nehme ich euch eine kleine Strecke mit ihm Bus :-)


Beatrice 03.06.2015, 08.48

Kommentare hinzufügen


Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden

Hallo und willkommen auf meinem Gedankensprudler. Seit 2002 fuehre ich dieses Blog, das prall gefuellt ist, mit allem was mir Freude bereitet, mich bewegt und inspiriert - frei nach dem Motto "Life is about using the whole box of crayons".



Postkarten-Aktion
"Hello Spring"


Mitmachaktion
Neues vom Zeichenblog
  • Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau

    27.07.2025 04:04

    Kunterbunte Schwerter für den historischen Markt Schongau Gestern war Kreativzeit in meinem Atelier und ich habe die Gunst der Stunde genutzt um ein Model für unseren Malworkshop beim „Historischen Markt Schongau“ (Link zur Webseite des Markts) anzufertigen.  Ich habe tolle Holzschwerter bekommen: Vollholz und ganz klasse aufbereitet. Ich möchte gerne kunterbunte Schwerter mit Kindern gestalten, […]

    Der Beitrag Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • Kreativzeit am Bodensee

    25.07.2025 04:38

    Kreativ-Gutschein eingelöst Vor kurzem durfte ich meinen Gutschein der lieben Änni von Ännis.de einlösen: Blumentöpfchen sublimieren und umfunktionieren als Stifte- oder Utensilienhalter – mit meinen Kunstwerken und meinem Logo.  Es war ihr tolles Geschenk an mich zu unserem großen Kreativ-Treff Anfang Mai.  Ich war am verabredeten Tag schon recht früh unterwegs. Zum Bodensee ist es […]

    Der Beitrag Kreativzeit am Bodensee erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • BeaZauberndes Kreativatelier

    25.07.2025 12:46

    Wenn ein Traum in Erfüllung geht… … und zwar der vom eigenen kleinen Atelier. Ja, dann macht das was mit einem.  Es ist wirklich klein und überschaubar, aber es ist auch gemütlich und heimelig – genau richtig für feine Kreativzeiten.  In Schongau, in der Christophstr. 27, konnte ich mir nun diesen Wunsch erfüllen und eigene […]

    Der Beitrag BeaZauberndes Kreativatelier erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Rezepte und E-Cards
Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz