"Life is about using the whole box of crayons."

Ausgewählter Beitrag

Achtung: Schokoladenlastiger Beitrag

Sünde pur, sind diese schokoladelastigen Stückchen, die heute auf dem Kuchenteller landeten. 


Vor kurzem hat mich Chikk Delüxe in Facebook auf eine Zeitschrift hingewiesen, die sie geschenkt bekommen hat und ich kommentierte mit einem Foto der selben Zeitschrift. Damit war die BackBattle in eine neue Runde eingeläutet. Wir hatten uns letztes Jahr zu einer ersten BackBattle "getroffen" und auch damals ging es mächtig sweet zu. Witzigerweise ist das fast genau 1 Jahr her. 

Die Inspirationsquelle und sehr zu empfehlen: Sweet Dreams (Burda-Shop)



Wir konnten uns recht schnell darüber einige werden, von welchem Rezept wir uns gleichermassen inspiriert fühlten und jeder nach seinem Gusto umsetzen durfte. Das Rezepte sollte die Inspirationsquelle sein und durfte durch eigene Zutaten abgewandelt werden.

Meine Arbeitstitel:

"Triple C-Marshmallow-Squares" 

Das Triple C besteht aus: Caramel, Coffee, Chocolate

Die Zutaten:
300 g Karamellkekse
1/4 Eßl. (gestrichen) feinkörniges Meersalz
150 g Butter, flüssig
Dreierlei Schokolade (z.b. Mokka, Vollmilch, zartbitter) a 100 g
1 Dose gezuckerte Kondensmilch 400 g
2 Gramm Espressopulver (löslich, ca. 1 Teel)
Ca. 200 g Marshmallows mini

Die Kekse fein zerkrümeln. Ich hab sie im Blender mit dem Meersalz gemixt bis sie ganz fein krümelig waren. Das Meersalz gibt dem Boden eine ganz besondere Note. Anschliessend in einer Schüssel mit der flüssigen Butter gut verrühren und in einer Auflaufform verteilen. Meine Form ist ca. 20 x 24 cm. Den Boden hab ich mit Backpapier ausgelegt und konnte den "Kuchen" nach dem Kühlen wunderbar herausheben. Den Keksboden in den Kühlschrank stellen. 

Die Schokolade zerhacken und in einem Wasserbad schmelzen. Espressopulver und die gezuckerte Kondensmilch unterrühren. Die Schoko-Masse auf dem gekühlten Kuchenboden verteilen und die Marshmallows darauf verteilen. Ich hab sie schön in Reih und Glied darauf gesetzt - das Zerteilen geht dann später einfacher.
Die Form mit einer Folie abdecken und noch einmal gut kühlen lassen. 3 - 4 Std. 

Nach dem Kühlen den Kuchen vorsichtig aus der Form heben und die Marshmallows mit dem Küchen-Flambierer leicht anbräunen. In Quadrate schneiden, anrichten und yummmmmmm....


Karamell-Gebäck



Zwei Müsli-Schüsseln voll Marshmallow-Minis



Marshmallow an Marshmallow



Das Nonplusultra für jeden Schokoladen-Fan ;-) 



Für diese kleine Kuchen hab ich mir nun auch endlich einen Küchen-Flambierer gekauft. Der stand schon lange auf meiner Wunschliste.



Der Kuchen ohne Backen ist schnell gemacht und schmeckt fantastisch. Das Zeitaufwändigste war das Draufsetzen der Marshmallows.






Beatrice 09.11.2014, 19.44

Kommentare hinzufügen


Kommentare zu diesem Beitrag

1. von Karin

Hallo Bea,

Nestle ist die größte Kinderausbeuterfirma die es auf dem Globus gibt. Kakaobohnen werdne mit Kinderhand geerntet. ich sah die milchdose auf der der bekannte name steht :(

vom 11.11.2014, 16.20

Hallo und willkommen auf meinem Gedankensprudler. Seit 2002 fuehre ich dieses Blog, das prall gefuellt ist, mit allem was mir Freude bereitet, mich bewegt und inspiriert - frei nach dem Motto "Life is about using the whole box of crayons".



Postkarten-Aktion
"Hello Spring"


Mitmachaktion
Neues vom Zeichenblog
  • Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau

    27.07.2025 04:04

    Kunterbunte Schwerter für den historischen Markt Schongau Gestern war Kreativzeit in meinem Atelier und ich habe die Gunst der Stunde genutzt um ein Model für unseren Malworkshop beim „Historischen Markt Schongau“ (Link zur Webseite des Markts) anzufertigen.  Ich habe tolle Holzschwerter bekommen: Vollholz und ganz klasse aufbereitet. Ich möchte gerne kunterbunte Schwerter mit Kindern gestalten, […]

    Der Beitrag Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • Kreativzeit am Bodensee

    25.07.2025 04:38

    Kreativ-Gutschein eingelöst Vor kurzem durfte ich meinen Gutschein der lieben Änni von Ännis.de einlösen: Blumentöpfchen sublimieren und umfunktionieren als Stifte- oder Utensilienhalter – mit meinen Kunstwerken und meinem Logo.  Es war ihr tolles Geschenk an mich zu unserem großen Kreativ-Treff Anfang Mai.  Ich war am verabredeten Tag schon recht früh unterwegs. Zum Bodensee ist es […]

    Der Beitrag Kreativzeit am Bodensee erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • BeaZauberndes Kreativatelier

    25.07.2025 12:46

    Wenn ein Traum in Erfüllung geht… … und zwar der vom eigenen kleinen Atelier. Ja, dann macht das was mit einem.  Es ist wirklich klein und überschaubar, aber es ist auch gemütlich und heimelig – genau richtig für feine Kreativzeiten.  In Schongau, in der Christophstr. 27, konnte ich mir nun diesen Wunsch erfüllen und eigene […]

    Der Beitrag BeaZauberndes Kreativatelier erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Rezepte und E-Cards
Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz