"Life is about using the whole box of crayons."

Ausgewählter Beitrag

Rosenblüten trocknen

Aquarell Nach Rosengelee, Rosenessig (der in den nächsten Tagen noch abgefüllt wird) und Rosenwasser, hab ich überlegt, was ich nun mit meiner wunderschönen Nostalgie-Rose AQUARELL tun könnte. Sie blüht dieses Jahr wunderschön und seit gestern ärgere ich mich ein wenig, dass ich nicht schon früher darauf gekommen bin, die Rosenblüten zu trocknen. Genau das hab ich nämlich gestern mit den Blüten gemacht, die jetzt noch am Rosenstock zu finden waren. Viere großen Rosenköpfe gabs zum "Ernten" ;-)

Die Aquarell ist nicht nur eine Nostalgie-Rose mit traumhaften Blüten - sie duftet auch noch.  Sie erfreut mich dieses Jahr wirklich mit einer ausgesprochen intensiven Blühfreudigkeit und die Blütenköpfe haben Unmengen von Blütenblättern.
Könnt ihr euch erinnern, wie fein sich die Rosenblütenblätter anfühlen? Beim Abzupfen der Blütenblätter ist mir das wieder einmal aufgefallen. Wunderbar samtig-fein. Leider bleibt das Samtig-fein nicht erhalten, wenn man die Blütenblätter trocknet - das wird dann eher faltig-dürr ;-) naja, wenn einem jegliche Feuchtigkeit entzogen wird, ist das ja auch kein Wunder.

Aquarell

Meine vier Rosenköpfe hab ich also vom Stock genommen und erst einmal kopfüber ausgeschüttelt - es versteckt sich doch ganz gerne mal das ein oder andere Krabbeltier darin. Ja, auch gestern ist mir z.b. ein "Ohrenhuisla" (wer kennt ihn?) entgegengekrabbelt. Für diese Burschen hatte ich mir aber ein anderes Wohnheim ausgedacht und  auch angebracht, wohin ich ihn dann auch verfrachtet habe.



Sie hat wirklich eine wunderschöne Zeichung.

Aquarell

Die Blütenköpfe erinnern ein wenig an diese Papierpompons, die man zur Zeit gerne zum Dekorieren verwendet - oder an diese Puschel, wie sie Cheerleader tragen.

Die Blütenköpfe der Aquarell

Mein Rosenträumchen







Für das Trocknen hab ich alle Rosenblütenblätter vorsichtig abgezupft. Die Blütenblätter sind so herrlich fein - zum Reinlegen schön. Leider ein bisschen zu wenig um tatsächlich gut drauf zu liegen ;-)





Ich hab mich für die schnelle Version des Trocknens entschieden: in der Mikrowelle. Dazu hab ich ein Küchenkrepp genommen, die Blütenblätter drauf verteilt - so dass sie sich nicht berühren - und mit einem zweiten Küchenkrepp abgedeckt. Bei 700 W hab ich sie ca. 1 Minute "getrocknet".  Die Blütenblätter meiner Rose sind recht groß - bei kleineren Blättern reicht sicher auch etwas weniger Zeit.



Fast trockene Blütenblätter  (die oberen drei auf dem Bild) und frische....



Die Blüten werden mächtig zusammengewutzelt - sie verlieren gut 1/3 ihrer Grösse.







Die getrockneten Blütenblätter bewahre ich bis zur Verwendung in einem Weckglas auf.





Beatrice 07.07.2014, 16.55

Kommentare hinzufügen


Kommentare zu diesem Beitrag

1. von Inge

Liebe Bea,
das sind ja großartige Rosenfotos und man merkt richtig, was du dir für eine Mühe gegeben hast sie abzulichten. Ich muss mal bei Dir rumstöbern, ob du auch irgendwo E-Cards für uns hast...

Einen herzlichen Gruß schicke ich dir,
Inge
:blume: :blume: :blume: :sun:

vom 07.07.2014, 18.42

Hallo und willkommen auf meinem Gedankensprudler. Seit 2002 fuehre ich dieses Blog, das prall gefuellt ist, mit allem was mir Freude bereitet, mich bewegt und inspiriert - frei nach dem Motto "Life is about using the whole box of crayons".



Postkarten-Aktion
"Hello Spring"


Mitmachaktion
Neues vom Zeichenblog
  • Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau

    27.07.2025 04:04

    Kunterbunte Schwerter für den historischen Markt Schongau Gestern war Kreativzeit in meinem Atelier und ich habe die Gunst der Stunde genutzt um ein Model für unseren Malworkshop beim „Historischen Markt Schongau“ (Link zur Webseite des Markts) anzufertigen.  Ich habe tolle Holzschwerter bekommen: Vollholz und ganz klasse aufbereitet. Ich möchte gerne kunterbunte Schwerter mit Kindern gestalten, […]

    Der Beitrag Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • Kreativzeit am Bodensee

    25.07.2025 04:38

    Kreativ-Gutschein eingelöst Vor kurzem durfte ich meinen Gutschein der lieben Änni von Ännis.de einlösen: Blumentöpfchen sublimieren und umfunktionieren als Stifte- oder Utensilienhalter – mit meinen Kunstwerken und meinem Logo.  Es war ihr tolles Geschenk an mich zu unserem großen Kreativ-Treff Anfang Mai.  Ich war am verabredeten Tag schon recht früh unterwegs. Zum Bodensee ist es […]

    Der Beitrag Kreativzeit am Bodensee erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • BeaZauberndes Kreativatelier

    25.07.2025 12:46

    Wenn ein Traum in Erfüllung geht… … und zwar der vom eigenen kleinen Atelier. Ja, dann macht das was mit einem.  Es ist wirklich klein und überschaubar, aber es ist auch gemütlich und heimelig – genau richtig für feine Kreativzeiten.  In Schongau, in der Christophstr. 27, konnte ich mir nun diesen Wunsch erfüllen und eigene […]

    Der Beitrag BeaZauberndes Kreativatelier erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Rezepte und E-Cards
Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz