"Life is about using the whole box of crayons."

Ausgewählter Beitrag

Leo Lausemaus lernt schwimmen

Ich hab mich richtig gefreut, als ich erfahren habe, dass ich ein weiteres Bilderbuch über »Blogg dein Buch rezensieren darf. Ich hatte mich für LEO LAUSEMAUS LERNT SCHWIMMEN beworben und hier ist es nun.

Leo Lausemaus ist mir kein unbekannter Mausejunge - seine Geschichten kenne ich bereits als »Hörbücher. Es ist natürlich ein Unterschied, ob ich ein Buch in der Hand halte oder eine Geschichte im Ohr habe. Und dann ist da noch der Unterschied, ob mir jemand aus einem Buch vorliest/erzählt oder ob ich ein Buch alleine anschaue :-) Ich finde es sehr wichtig, dass man sich als Eltern für das Geschichten erzählen Zeit nimmt und seinem Kind diese einmaligen Momente schenkt.

Besonders schön ist es, wenn die Bücher qualitativ hochwertig verarbeitet sind - wie es auch beim Leo der Fall ist. Das gebundene Hardcover (wattiert) vermittelt ein annehmes Gefühl, wenn man es in den Händen hält. Sollte der Umschlag mal schmutzig sein, lässt er sich wunderbar reinigen. Das Papier ist griffig und lässt sich gut umblättern. Die Farben sind sehr ansprechend und eine Wohltat für die Augen. Die Zeichnungen von Marco Campanella machen einfach Freude, weil sie mit viel Liebe zum Detail und kindgerecht erstellt sind. Auf jeder Seite des Buches gibt es viel zu entdecken.

Wer ist Leo Lausemaus?
Leo Lausemaus ist ein kleiner Mausejunge, der mit seinen Eltern und seiner Schwester Lili in einem kleinen Haus am Waldrand lebt. Sein bester Freund ist sein Teddy. Mit ihm zusammen entdeckt er die Welt und hat dabei inzwischen schon richtig viel erlebt. In seinen Geschichten erzählt er über all das, was kleine Kinder bewegt und was sie tagtäglich erleben.

In dieser Geschichte von Leo geht es ums Schwimmen lernen und das ist für jedes Kind ein sehr, sehr wichtiges Thema - genauso wichtig, wie z.b. das Fahrrad fahren.



Könnt ihr euch noch an eure Schwimmlernzeiten erinnern? Seid ihr Wasserratten gewesen oder eher etwas ängstlich? Ich weiß, dass ich immer sehr gerne im Wasser war und weiß auch noch, wie stolz ich war, als ich mein erstes Abzeichen für den "Freischwimmer" bekommen habe. Inzwischen erlebe ich meine Enkelkinder ;-), wie sie mit diesem Thema umgehen. Enkelkindchen 3 - die Kleinste - wird sich erst noch mit dem Schwimmen lernen auseinandersetzen müssen, obwohl sie jetzt schon viel Freude zum Wasser zeigt. Leo darf ihr demnächst seine Geschichte erzählen.

In kurzen, aussagekräftigen Sätzen erzählt die Geschichte "Leo Lausemaus lernt schwimmen" was ein Kind bewegen kann, wenn es schwimmen lernen möchte. Der Weg vom Schwimmen mit dem Schwimmreifen und Schwimmflügeln bis hin sich ohne die Schwimmhilfen im Wasser bewegen zu können wird erzählt.
Wie schafft man den Sprung vom Nicht-Schwimmer zum Schwimmer? Da ist der Wunsch, wie schon einige Freunde, den Spaß im Wasser auskosten zu können um ein klein wenig mehr "erwachsen" zu sein, aber auch die Angst, was passiert, wenn die Schwimmhilfen nicht mehr zur Seite stehen. Leo Lausemaus erfährt, dass es eine Schwimmschule gibt und man dem Schwimmlehrer durchaus vertrauen kann; dass auch andere Kinder das selbe Problem haben und mit den selben Ängsten kämpfen. Am Ende der Geschichte steht das Erfolgserlebnis und die Freude - Motivation, Durchführung und das Ziel sind wunderbar in Wort und Bild umgesetzt.

Wie das Fahrradfahren ist auch das Schwimmen eine der Fähigkeiten, die ein Kind erstmals richtig bewusst erlernt und sich damit auseinandersetzen muss und möchte. In Leo Lausemaus kann das Kind den Weg zusammen mit Leo gehen. Die direkten Reden wie "Am See war das Wasser aber nicht so tief, Mama! Was ist, wenn ich hier untergluckere?" geben beim Vorlesen viel Raum für Kreativität. So kann jede Rolle eine eigene Stimme bekommen, was noch mehr Leo-Vorlese-Spaß bringt. 32 Seiten mit kurzen Texten lassen die Geschichte nicht zu lange werden und ist damit gut für kleine Zuhörer und "Leser" im Alter von 2-6 Jahren geeignet.

An der ein oder anderen Stelle wollte ich noch etwas Text dazu schreiben, weil mir ein Übergang fehlt und man etwas unsanft in eine nächste Szene "geschubst" wird: Leo ist mit seinen Eltern am See mit dem Text, dass er nun schwimmen möchte und noch zögert ... unsanftes und offenes ENDE Text 2  - dann *schwupps* befindet man sich auf der nächsten Seite (Text3) schon wieder bei ihm zu Hause - und zwar beim Zubettgehen. Ich habe tatsächlich geschaut, ob meinem Buch eine Seite fehlt. ;-)



Leo Lausemaus erscheint beim »Lingenverlag
"Leo Lausemaus lernt schwimmen" kann hier »direkt bestellt werden
Die »Leo Lausemaus Webseite

Mein Fazit: Eine Geschichte aus dem Leben, mit der sich Kinder auf jeden Fall identifizieren können.
Ich vergebe ✩✩✩✩ (von 5 möglichen)


Beatrice 09.11.2012, 13.35

Kommentare hinzufügen


Kommentare zu diesem Beitrag

1. von Inge aus den Alltagsgeschichten

Wundervoll, wenn man mit kleinen Kindern lebt oder eine großartige Omi ist. Eine tolle Kinderlektüre.
:blume: :blume: :blume: :sun:

vom 09.11.2012, 14.11

Hallo und willkommen auf meinem Gedankensprudler. Seit 2002 fuehre ich dieses Blog, das prall gefuellt ist, mit allem was mir Freude bereitet, mich bewegt und inspiriert - frei nach dem Motto "Life is about using the whole box of crayons".



Postkarten-Aktion
"Hello Spring"


Mitmachaktion
Neues vom Zeichenblog
  • Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau

    27.07.2025 04:04

    Kunterbunte Schwerter für den historischen Markt Schongau Gestern war Kreativzeit in meinem Atelier und ich habe die Gunst der Stunde genutzt um ein Model für unseren Malworkshop beim „Historischen Markt Schongau“ (Link zur Webseite des Markts) anzufertigen.  Ich habe tolle Holzschwerter bekommen: Vollholz und ganz klasse aufbereitet. Ich möchte gerne kunterbunte Schwerter mit Kindern gestalten, […]

    Der Beitrag Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • Kreativzeit am Bodensee

    25.07.2025 04:38

    Kreativ-Gutschein eingelöst Vor kurzem durfte ich meinen Gutschein der lieben Änni von Ännis.de einlösen: Blumentöpfchen sublimieren und umfunktionieren als Stifte- oder Utensilienhalter – mit meinen Kunstwerken und meinem Logo.  Es war ihr tolles Geschenk an mich zu unserem großen Kreativ-Treff Anfang Mai.  Ich war am verabredeten Tag schon recht früh unterwegs. Zum Bodensee ist es […]

    Der Beitrag Kreativzeit am Bodensee erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • BeaZauberndes Kreativatelier

    25.07.2025 12:46

    Wenn ein Traum in Erfüllung geht… … und zwar der vom eigenen kleinen Atelier. Ja, dann macht das was mit einem.  Es ist wirklich klein und überschaubar, aber es ist auch gemütlich und heimelig – genau richtig für feine Kreativzeiten.  In Schongau, in der Christophstr. 27, konnte ich mir nun diesen Wunsch erfüllen und eigene […]

    Der Beitrag BeaZauberndes Kreativatelier erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Rezepte und E-Cards
Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz