"Life is about using the whole box of crayons."

Ausgewählter Beitrag

Fructis - ein erster Test

Meine Haare sind alles andere als unkompliziert - denn sie machen was sie wollen, wenn man sie lässt und meist ist dem der Fall ;-)
Ich hab Naturlocken und die Gudsten stehen gerne unter Stress.  Sie wirken meist ziemlich spröde und sehen auch mit Vorliebe wie "durch den Wind" aus.  Der Gedanke an "in die Steckdose gefasst" taucht ebenfalls nicht selten auf.
Vorallem nach dem Sommer oder wenns mal wieder ein Handvoll Strähnchen gab, sind oben angesprochenes Aussehen standard. Klar definierte Locken nur bei frisch gewaschenem Haar - max. 1 Tag.
Ich benutze aus diesem Grund meist ein sehr hochwertiges Shampoo inkl. Zusatzmittelchen, wie Conditioner und Schaumfestiger ...

Mein erster Test (an diesem Tag) von "fructis - OilRepair, kräftigendes Repair-Shampoo" für trockenes, strapaziertes Haar, sollte sich ganz auf das Shampoo konzentieren - keine weiteren Pflegemittel.

Das Shampoo verspricht eine Tiefen-Repair-Therapie; Seidigkeit und Rekordglanz und hat den Anti-Rau-Effekt.

Drei nährende Naturöle sind in diesem Shampoo enthalten: Micro-Oliven-Öl, Micro-Avocado-Öl, Micro-Shea-Öl.

Wer sich gerne noch mehr zu den Inhaltstoffen informieren mag, bitte bei codecheck.info (Direktlink zum Produkt) vorbeischauen.

Wenn ich an der Flasche schnupper, nehme ich grünen Apfel wahr, der zwar nicht vordergründig verwähnt wird, aber sich deutlich als Duftgeber hervorhebt. Das Shampoo selbst wirkt tatsächlich wie ölig - sehr angenehm.
fructis4.jpgUm am Shampoo riechen oder das Shampoo überhaupt nutzen zu können, muss man einen Knubbel bedienen, der nach oben gedrückt werden möchte. Mit trockenen Fingern nicht sonderlich gut zu bewerkstelligen finde ich - mit nassen Fingern noch weniger. Der Öffnungsmechanismus sieht zwar hübsch aus, aber die Technik selbst ist nicht meins.

Man kann das Shampoo sparsam verwenden. Gut nasses Haar schäumt wunderbar und auch das Schaumgebilde fühlt sich gut an. Ich hab 2x geschäumt, aber keine Spülung verwendet. Der Schaumfestiger ist auch versagt geblieben.

fructis3.jpgIch hab mir meine Haare wie gewohnt, kopfüber, mit dem Diffusoraufsatz geföhnt. Damit erreiche ich im Normalfall das für mich beste Ergebnis, was Locken- und Haarfülle anbelangt. Ich war etwas enttäuscht. Richtig schön definierte Locken habe ich nicht zu sehen bekommen, allerdings waren meine Haare sehr angenehm zum Anfassen. Kein bisschen "rau-Gefühl". Das passt also schon mal. Den Apfelduft konnte man auch gut wahrnehmen lt. Herzensmänne. Das Shampoo passt damit gut zu meinem letztens erworbenen DKNY "be delicious".

Am "Tag danach" hab ich doch noch eine kleine Überarbeitung meiner Haare vorgenommen. Mit gut angefeuchteten Händen, Locken kneten und etwas Stylingcreme hinterher - fertig. Das hat gepasst.

Ich bin fürs erste zum Schluss gekommen, dass ich bei der Verwendung von fructis OilRepair nicht ohne Zusatzpflegemittel auskomme um ein für mich optimales Ergebnis zu erhalten. Trotzdem habe ich ein recht schönes Haargefühl erhalten. Bei einem weiteren Test werden noch meine Zusatzpflegemittel mit eingebaut und ich werde berichten - ein Vergleichstest, mit meinem Standardshampoo, wird ebenfalls noch folgen.

Beatrice 07.11.2010, 18.11

Kommentare hinzufügen


Kommentare zu diesem Beitrag

1. von ute

na das beruhigt mich nun, dass du auch probs mit der flasche hattest.. ich dachte schon ich bin zu blöd :-)

dein haar auf dem foto schaut aus als hättest du zuckerwatte drin :-))

ich will nun erst nochmal färben bevor ich mir den 2. nagel abbreche :-)

vom 07.11.2010, 23.14
Antwort von Beatrice:

.. ich sachte ja: kompliziertes Haar... ;-)
ja, das mit den Öffnungsknubel hat mich auch genervt
winke, Bea

Hallo und willkommen auf meinem Gedankensprudler. Seit 2002 fuehre ich dieses Blog, das prall gefuellt ist, mit allem was mir Freude bereitet, mich bewegt und inspiriert - frei nach dem Motto "Life is about using the whole box of crayons".



Postkarten-Aktion
"Hello Spring"


Mitmachaktion
Neues vom Zeichenblog
  • Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau

    27.07.2025 04:04

    Kunterbunte Schwerter für den historischen Markt Schongau Gestern war Kreativzeit in meinem Atelier und ich habe die Gunst der Stunde genutzt um ein Model für unseren Malworkshop beim „Historischen Markt Schongau“ (Link zur Webseite des Markts) anzufertigen.  Ich habe tolle Holzschwerter bekommen: Vollholz und ganz klasse aufbereitet. Ich möchte gerne kunterbunte Schwerter mit Kindern gestalten, […]

    Der Beitrag Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • Kreativzeit am Bodensee

    25.07.2025 04:38

    Kreativ-Gutschein eingelöst Vor kurzem durfte ich meinen Gutschein der lieben Änni von Ännis.de einlösen: Blumentöpfchen sublimieren und umfunktionieren als Stifte- oder Utensilienhalter – mit meinen Kunstwerken und meinem Logo.  Es war ihr tolles Geschenk an mich zu unserem großen Kreativ-Treff Anfang Mai.  Ich war am verabredeten Tag schon recht früh unterwegs. Zum Bodensee ist es […]

    Der Beitrag Kreativzeit am Bodensee erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • BeaZauberndes Kreativatelier

    25.07.2025 12:46

    Wenn ein Traum in Erfüllung geht… … und zwar der vom eigenen kleinen Atelier. Ja, dann macht das was mit einem.  Es ist wirklich klein und überschaubar, aber es ist auch gemütlich und heimelig – genau richtig für feine Kreativzeiten.  In Schongau, in der Christophstr. 27, konnte ich mir nun diesen Wunsch erfüllen und eigene […]

    Der Beitrag BeaZauberndes Kreativatelier erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Rezepte und E-Cards
Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz