"Life is about using the whole box of crayons."

Ausgewählter Beitrag

So viel Neues

... gibt es nun zu entdecken und vor allem hört man hier unheimlich viel Vogelgezwitscher. Herrlich ist das - der nahe Wald macht sich bemerkbar. Die Miezen müssen sich aber noch sehr an die verschiedenen Geräusche gewöhnen. Wir üben jetzt einfach das An-der-Leine-nach-draussen gehen. Dankeschön für eure Kommentare zu diesem Thema. Freigänger waren die Beiden auch vorher nicht. Sie hatten vorher NUR einen kleinen Balkon - jetzt ist der Blick nach vorne viel, viel freier und das macht viel viel neugieriger. Es gäbe ja so vieles zu entdecken. ;-) Das wird schon. Ich denke mal, dass das alles nur eine Gewöhnungssache ist und meine Beiden sicher nicht die einzigen Tatzen sind, die mit einem Geschirrchen nach draussen gehen.

Beatrice 18.03.2010, 21.30

Kommentare hinzufügen


Kommentare zu diesem Beitrag

5. von Inge aus HH

Bea, hab ich eben vergessen noch etwas zu erwähnen. Vor dem Fiete-Kater hatte ich einen schneeweißen Kater, der ist überfahren worden und das war verdammt bitter für mich. 14 Tage hab ich damals kein Wort mehr geredet, bis ich mich vom Schock erholt hatte. Lieber die Leine beibehalten, bis auch du draußen sitzen kannst und die Tür offen lassen kannst, damit sie wissen, dort geht es rein und raus. Dosi sitzt an der Tür und dahinter ist "Katzenschutz" und sie können raus und rein. Das lernen sie mit der Zeit, aber noch nicht sofort.

:blume: :blume: :blume: :sun:

vom 19.03.2010, 17.58
4. von Inge aus HH

Liebe Bea, natürlich gefällt es den Katzen draußen jetzt mehr und besser, aber Katzen können sich toll bewegen und wenn sie wollen auch springen. Grenzen von Menschen gesteckt sind nicht dieselben wie der Miezen, also sei weiter recht vorsichtig. Du wirst es irgendwann merken, wann es möglich ist, ihnen einen größeren Freiraum zu geben. Meistens ist es dann, wenn sie deine Wohnung bis auf den hintersten Winkel genauestens kennen und das bei Tag und Nacht. Hab ein schönes Wochenende!
:blume: :blume: :blume: :sun:

vom 19.03.2010, 17.48
3. von Maya

Hallo Bea
Mit dem Geschirr nach draussen ist ja auch nicht gefährlich :-)
Hatte es so verstanden, sie sollen mal Freigänger (also ohne Geschirr) werden und davon würde ich persönlich unbedingt abraten.
Habe schon zwei Katzen verloren und für mich steht fest: Beschäftigt man sich ausreichend mit eineer Katze und war sie vorher nie Freigänger, ist sie genauso glücklich wie eine Katze die draussen frei herum läuft, ist aber weniger Gefahren ausgesetzt!

Tolle Tiere hast du!

Liebe Grüße
Maya

vom 19.03.2010, 12.47
2. von spini

guten morgen liebe bea,
ich fuhr mit meinen katzen mal nach usedom (780 km) in den urlaub.
ich hatte sie auch angeleint (brustgeschirr) um sie mal rauszulassen am rastplatz.
das ging so einigermaßen gut.
hier zuhause haben sie den balkon, es sind ja reine stubentiger.

ich denke aber das sich deine katzen bald daran gewöhnn werden und ihre umgebung immer weiter auskundschaften.

dir einen schönen tag mit lieben grüßen
spini

vom 19.03.2010, 07.57
1. von Bea

Guten Morgen Bea,
das hab ich mit meinem Katerchen auch so gemacht als ich hierherzog. Es dauerte nicht lange und ich konnte ihn auch frei laufenlassen. Gegenüber von unserem Haus ist ein kleiner Park, da treibt er sich jetzt öfter rum. Aber ansonsten bevorzugt er auch den warmen Platz auf der Fensterbank oder auf seiner Kuscheldecke unter der Heizung :sun:
lb Grüße
von Bea

vom 19.03.2010, 07.18

Hallo und willkommen auf meinem Gedankensprudler. Seit 2002 fuehre ich dieses Blog, das prall gefuellt ist, mit allem was mir Freude bereitet, mich bewegt und inspiriert - frei nach dem Motto "Life is about using the whole box of crayons".



Postkarten-Aktion
"Hello Spring"


Mitmachaktion
Neues vom Zeichenblog
  • Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau

    27.07.2025 04:04

    Kunterbunte Schwerter für den historischen Markt Schongau Gestern war Kreativzeit in meinem Atelier und ich habe die Gunst der Stunde genutzt um ein Model für unseren Malworkshop beim „Historischen Markt Schongau“ (Link zur Webseite des Markts) anzufertigen.  Ich habe tolle Holzschwerter bekommen: Vollholz und ganz klasse aufbereitet. Ich möchte gerne kunterbunte Schwerter mit Kindern gestalten, […]

    Der Beitrag Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • Kreativzeit am Bodensee

    25.07.2025 04:38

    Kreativ-Gutschein eingelöst Vor kurzem durfte ich meinen Gutschein der lieben Änni von Ännis.de einlösen: Blumentöpfchen sublimieren und umfunktionieren als Stifte- oder Utensilienhalter – mit meinen Kunstwerken und meinem Logo.  Es war ihr tolles Geschenk an mich zu unserem großen Kreativ-Treff Anfang Mai.  Ich war am verabredeten Tag schon recht früh unterwegs. Zum Bodensee ist es […]

    Der Beitrag Kreativzeit am Bodensee erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • BeaZauberndes Kreativatelier

    25.07.2025 12:46

    Wenn ein Traum in Erfüllung geht… … und zwar der vom eigenen kleinen Atelier. Ja, dann macht das was mit einem.  Es ist wirklich klein und überschaubar, aber es ist auch gemütlich und heimelig – genau richtig für feine Kreativzeiten.  In Schongau, in der Christophstr. 27, konnte ich mir nun diesen Wunsch erfüllen und eigene […]

    Der Beitrag BeaZauberndes Kreativatelier erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Rezepte und E-Cards
Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz