"Life is about using the whole box of crayons."

Ausgewählter Beitrag

Opferbereitschaft

Im heutigen NL von zeitzuleben.de findet sich wieder ein toller Artikel: extern.gifWarum kämpfen manche darum ein Opfer sein zu dürfen

Der Artikel spricht mir aus dem Herzen.
Eigenverantwortung übernehmen ist ein hartes Stück Arbeit, aber ich kann damit viel erreichen. Die (eigene kleine) Welt wird - so finde ich - um einiges friedlicher. Es gibt ein Menge, das man selbst in die Hand nehmen kann, aber auch selbst verursacht hat und es selbst wieder in Ordnung bringen kann. Das bedeutet Arbeit und genau hinschauen. Eigenverantwortung übernehmen ist eine Gratwanderung zwischen "sich wichtig nehmen - aber doch nicht zu wichtig". Nicht jede Situation lässt sofort erkennen, wo die Verantwortlichkeit liegt - mensch(lich) geht gerne den bequemeren Weg und schiebt die Verantwortung ab - aber fraglich, ob das der bessere Weg ist?
Wenn ich meinen Part der Verantwortlichkeit erkenne, kann ich maximal auf mich sauer sein; ich kann mich am Hosenboden packen um aus dieser Situation wieder herauszukommen. Damit bleibe ich friedlich dem Rest der Welt gegenüber. Das erspart viele negative Gefühle und Ärger.
Ich habe mein Leben in der Hand und kann es beeinflussen - ich kann entscheiden, was ich möchte und was nicht. Ich mache Fehler und die bügel ich auch wieder aus. Ich entscheide, ob es mir gut oder schlecht geht.

Beatrice 22.06.2008, 12.45

Kommentare hinzufügen


Kommentare zu diesem Beitrag

1. von Karin

Ich denke, so einfach ist es auch wieder nicht.
Viele Dinge kann man tatsächlich nicht beeinflussen. Man kann - und sollte - verantwortungsvoll damit umgehen bzw. darauf reagieren, das schon.
Und seine Einstellung zu überprüfen und ggf. zu ändern ist ein wichtiger erster Schritt dahin.
Zugleich häufig auch der Schwerste; das ist wohl der Grund, warum manche es sich in ihrer Opferrolle bequem machen.
Anstatt beispielsweise das Beste daraus zu machen (positive Einstellung), wenn möglich aus einer Erfahrung oder Situation zu lernen, was es zu lernen gibt, und dann weiterzugehen, ggf. nach alternativen Lösungen suchen, usw.

Aber "ich entscheide, ob es mir gut oder schlecht geht" - das halte ich für mich für nicht praktikabel geschweige denn empfehlenswert.
Gefühle kann man nicht beeinflussen. Ich kann mit ihnen umgehen - aber willkürlich steuern kann ich sie nicht. Und möchte ich ehrlich gesagt auch nicht. Ich bin eben ein Mensch und kein sich selbst programmierender Roboter.
Und für meine Psyche wäre es sicher auch nicht gut, Gefühle zu ignorieren, hinunterzuschlucken oder gar zu manipulieren versuchen.
Nein, nein, nein, so etwas kommt für mich nicht in Frage.

Ich will mich dem Leben (und mir) stellen, wie es kommt - mit allen Überraschungen.

LG Karin

vom 03.07.2008, 00.21
Antwort von Beatrice:

Hallo liebe Kerstin - nein, einfach ist das nicht und mein Beitrag ist auch absolut pauschalisiert - man könnte darüber viel, viel mehr schreiben und viel tiefer in die Materie eindringen.
Da du ja von Bewusstsein und bewusst machen schreibst - und genau das ist es ja - kann man sich auch die Gefühlswelt bewusst(er) machen. Ich denke schon, dass jeder für sich Einfluss darauf nehmen kann, wie sehr ich etwas an mich heran lasse oder ob nicht. Wenn Ärger und miese Gedanken auftauchen, kann ich erst einmal STOP sagen und sie mir ansehen - sind sie es wert? Gibt es auch noch eine andere Seite? usw. Das hat nichts mit Roboter zu tun, sondern mit Bewusst-sein. Wenn ich mir meine Gefühle bewusst mache, ignoriere ich sie nicht, aber ich kann sie lenken.
Dankeschön für deine Gedanken, liebe Grüsse an dich, Bea

Hallo und willkommen auf meinem Gedankensprudler. Seit 2002 fuehre ich dieses Blog, das prall gefuellt ist, mit allem was mir Freude bereitet, mich bewegt und inspiriert - frei nach dem Motto "Life is about using the whole box of crayons".



Postkarten-Aktion
"Hello Spring"


Mitmachaktion
Neues vom Zeichenblog
  • Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau

    27.07.2025 04:04

    Kunterbunte Schwerter für den historischen Markt Schongau Gestern war Kreativzeit in meinem Atelier und ich habe die Gunst der Stunde genutzt um ein Model für unseren Malworkshop beim „Historischen Markt Schongau“ (Link zur Webseite des Markts) anzufertigen.  Ich habe tolle Holzschwerter bekommen: Vollholz und ganz klasse aufbereitet. Ich möchte gerne kunterbunte Schwerter mit Kindern gestalten, […]

    Der Beitrag Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • Kreativzeit am Bodensee

    25.07.2025 04:38

    Kreativ-Gutschein eingelöst Vor kurzem durfte ich meinen Gutschein der lieben Änni von Ännis.de einlösen: Blumentöpfchen sublimieren und umfunktionieren als Stifte- oder Utensilienhalter – mit meinen Kunstwerken und meinem Logo.  Es war ihr tolles Geschenk an mich zu unserem großen Kreativ-Treff Anfang Mai.  Ich war am verabredeten Tag schon recht früh unterwegs. Zum Bodensee ist es […]

    Der Beitrag Kreativzeit am Bodensee erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • BeaZauberndes Kreativatelier

    25.07.2025 12:46

    Wenn ein Traum in Erfüllung geht… … und zwar der vom eigenen kleinen Atelier. Ja, dann macht das was mit einem.  Es ist wirklich klein und überschaubar, aber es ist auch gemütlich und heimelig – genau richtig für feine Kreativzeiten.  In Schongau, in der Christophstr. 27, konnte ich mir nun diesen Wunsch erfüllen und eigene […]

    Der Beitrag BeaZauberndes Kreativatelier erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Rezepte und E-Cards
Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz