"Life is about using the whole box of crayons."

Ausgewählter Beitrag

Kuckuck - Kuckuck

... ruft`s aus dem Wald...

.. und es erinnert mich immer an das Brauchtum "Geldbeutel schütteln, wenn man den Kuckuck zum ersten Mal im Jahr hört!" Es heißt, dass man dann das ganze Jahr über keine Geldsorgen hat.

Ha, in Gedanken habe ich meinen Geldbeutel geschüttelt, als ich den Kuckuck gestern hörte. Fraglich, ob das seine Gültigkeit hat ;-)

Woher wohl die Verbandelung mit dem Teufel kommt?
Kuckuck wäre ein "Verhüllungswort" für Teufel.  "Zum Kuckuck nochmal" in der Bedeutung "Zum Teufel nochmal!" oder "Hols der Kuckuck" -> "Hols der Teufel".. uvm.

Wie auch immer, in solchen Momenten freue ich mich über die Erinnerung an die Kindheit, als solche Sprüche gang und gebe waren, aber auch, dass ich einen Kuckuck überhaupt zu hören bekomme. Kein Wunder, denn er steht bereits auf der Vorwarnliste der Roten Liste der Brutvögel in Deutschland. Wie schön, dass er hier wohl noch vertreten ist.

extern.gifDer Kuckuck bei Wikipedia


Bei meinem gestrigen Einkaufsgang in die Stadt durfte ich einen extern.gifEichelhäher entdecken. Ich kann mich über solche Begegnungen wirklich freuen. Je älter ich werde umso mehr schätze und liebe ich die Natur. Schon zu Schulzeiten hatte ich Spaß an Biologie, aber auch vieles vergessen. Zu Kindergartenzeiten (als ich dort noch gearbeitet habe) konnte ich vieles wieder hervorholen und es war schon ein kleines Steckenpferd von mir, den Kindern die Wunder der Natur, aber auch die Achtung davor, nahe zu bringen. Ich habe mir oft gedacht, dass viele Kinder viel zu wenig von zu Hause mitbekommen.
Vielleicht kommt es daher, dass Freizeit heute eine andere Bedeutung bekommen hat. Als ich klein war, sind wir raus in die Natur. Im Herbst ging es in die Berge zum Wandern, im Sommer an die Seen - dorthin wo noch Natur statt findet. Meine Kindheit konnte ich u.a. im naheliegenden Wald oder auf den umliegenden Feldern verbringen. Selbst das Personal der benachbarten Gärtnerei hatte Zeit für uns Kinder und trug einen Teil zur Be-Achtung der Natur bei. Wir haben noch Gänseblümchenkronen gebunden oder Grashalme zum Pfeiffen verwendet (auch wenn ich das nie wirklich beherrschte ;-)..) Wir haben gelernt, dass man Bucheckern essen kann und der Saft der Taubnesselblüten süss schmeckt.
Heute heißt Freizeit für Kinder oft Termine, Termine, Termine - aber wenige davon finden draussen in der Natur statt. Wie sollen Kinder die Achtung und Wertschätzung des Wichtigsten was wir haben lernen, wenn sie am Computer, vor dem Fernseher oder in irgendwelchen Räumen sitzen, anstatt durch Wiesen, Felder und Wälder zu streifen - mit ihren Eltern und Freunden?

Beatrice 15.06.2008, 11.34

Kommentare hinzufügen


Kommentare zu diesem Beitrag

2. von frechdachs

Meine Großeltern erzählten, dass der Kuckuck als Orakel dient: Man fragt ihn: Lieber Kuckuck, wieviele Jahre lebe ich noch? Und dieses Jahr antwortete er mit einer Vielzahl von Kuckucks ...

vom 16.06.2008, 15.40
1. von Sunny

Schön, deine Erinnerungen, liebe Bea. Erst neulich beim Wandern hatten wir dieses Thema auch. Die Liebe zur Natur hab ich schon als Kind übermittelt bekommen. Hauptsächlich von meiner Großmutter und meinen Eltern, aber auch in der Schule war das immer ein großes schönes Thema. Überhaupt, so oft es ging sind wir raus in den Wald und endlos über Felder und Wiesen gestreift ... immer mit einem Lied auf den Lippen ... :blume:

Ein ganz lieber Sonntasgruß an dich
von Sunny :winke: :sun:

vom 15.06.2008, 11.44

Hallo und willkommen auf meinem Gedankensprudler. Seit 2002 fuehre ich dieses Blog, das prall gefuellt ist, mit allem was mir Freude bereitet, mich bewegt und inspiriert - frei nach dem Motto "Life is about using the whole box of crayons".



Postkarten-Aktion
"Hello Spring"


Mitmachaktion
Neues vom Zeichenblog
  • Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau

    27.07.2025 04:04

    Kunterbunte Schwerter für den historischen Markt Schongau Gestern war Kreativzeit in meinem Atelier und ich habe die Gunst der Stunde genutzt um ein Model für unseren Malworkshop beim „Historischen Markt Schongau“ (Link zur Webseite des Markts) anzufertigen.  Ich habe tolle Holzschwerter bekommen: Vollholz und ganz klasse aufbereitet. Ich möchte gerne kunterbunte Schwerter mit Kindern gestalten, […]

    Der Beitrag Workshop Schwerter bemalen – Historischer Markt Schongau erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • Kreativzeit am Bodensee

    25.07.2025 04:38

    Kreativ-Gutschein eingelöst Vor kurzem durfte ich meinen Gutschein der lieben Änni von Ännis.de einlösen: Blumentöpfchen sublimieren und umfunktionieren als Stifte- oder Utensilienhalter – mit meinen Kunstwerken und meinem Logo.  Es war ihr tolles Geschenk an mich zu unserem großen Kreativ-Treff Anfang Mai.  Ich war am verabredeten Tag schon recht früh unterwegs. Zum Bodensee ist es […]

    Der Beitrag Kreativzeit am Bodensee erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • BeaZauberndes Kreativatelier

    25.07.2025 12:46

    Wenn ein Traum in Erfüllung geht… … und zwar der vom eigenen kleinen Atelier. Ja, dann macht das was mit einem.  Es ist wirklich klein und überschaubar, aber es ist auch gemütlich und heimelig – genau richtig für feine Kreativzeiten.  In Schongau, in der Christophstr. 27, konnte ich mir nun diesen Wunsch erfüllen und eigene […]

    Der Beitrag BeaZauberndes Kreativatelier erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Rezepte und E-Cards
Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz