Ausgewählter Beitrag

Cinnamon Sugar Pull-Apart-Bread



Zimtschnecken? Franzbrötchen? Die Gegenantwort ist das "Cinnamon Sugar Pull-Apart-Bread" oder ganz einfach "Zimt-Zucker-Zupfbrot". Die Köstlichkeit mit den drei Z. Die Herstellung ist denkbar einfach.

Die Zutaten:
500 g Weizenmehl
200 g Zucker
1 Eßl Vanilla-Extract (oder wahlweise Vanillezucker)
etwas geriebene Tonkabohne
1 Päckchen Trockenbackhefe (oder 1 Würfel frische Hefe)
1 Teel. Salz
150 ml warme Milch
ca. 130 g Butter
2 Eier
Zimt

Hefeteig: 500 g Mehl, 50 g Zucker, Trockenhefe, etwas geriebene Tonkabohne und etwas Salz mischen. 150 ml Milch erwärmen (lauwarm) und mit 1 Eßl. Vanille-Extract verrühren. 50 g Butter darin schmelzen. Zwei Eier und Milchmischung zur Mehlmischung geben und zu einem glatten Teig verkneten (mit den Knethaken des Handrührgeräts). Den Teig ca. 1 Std. in der Schüssel zugedeckt (sauberes Geschirrtuch) gehen lassen. Ich stelle ihn dazu meist in den Ofen und schalte die Temperatur etwas unter 50 Grad - die Ofentüre lasse ich dabei einen Spalt offen.

100 g Zucker und 1 Eßl. Zimt mischen



Den Teig zu einer ca. 50 x 50 cm Platte ausrollen.



Ca. 80 g Butter hab ich kurz in die Mikrowelle gestellt, damit sie pinselstreichfähig ist ;-)



Und dann großzügig mit der Zimt-Zucker-Mischung bestreuen.



Die Teigplatte dann in 8 x 8 cm groß Stücke schneiden und in eine Kastenform schichten. Dazu am besten immer 4-6 Teigplatten aufeinander setzen und dann in die Form stellen. So oft wiederholen, bis alle Teigstücke aufgebraucht sind und sich in der Form befinden. Ich hab eine ca. 22 cm lange Kastenform verwendet.



Nun ab damit in den Ofen und bei ca. 150 Grad Umluft etwa 35 - 45 Minuten backen. Anschliessend eine halbe Stunde in der Form stehen lassen und dann anrichten.

Ich kann euch versprechen ihr MÜSST gleich schon mit dem Zupfen starten - es ist sooooo lecker !!!

Beatrice 16.02.2014, 11.34

Kommentare hinzufügen


Kommentare zu diesem Beitrag

1. von Brigitte

Mmmmh ...sieht das gut aus. Das probiere ich bestimmt aus.
Danke für das schöne Rezept.
Liebe Grüße
Brigitte

vom 16.02.2014, 22.10

Hallo und willkommen auf meinem Gedankensprudler. Seit 2002 fuehre ich dieses Blog, das prall gefuellt ist, mit allem was mir Freude bereitet, mich bewegt und inspiriert - frei nach dem Motto "Life is about using the whole box of crayons".



Postkarten-Aktion
"Hello Spring"


Mitmachaktion
Neues vom Zeichenblog
  • Kreativzeiten 2025

    26.01.2025 06:17

    Malkurse und kreative Auszeiten für dich (und mich) 2025 2025 beginnt so bunt und voller Farbenfreude, wie 2024 geendet hat.  Eine kleine Änderung gibt es: meine Angebote tragen einen neuen Namen „beazaubernde Aquarelle“ und „Happy Creativity“, wobei beides ja nicht unbekannt ist. Meine Kreativangebote sind für das Frühjahr und den Sommer 2025 in den verschiedenen […]

    Der Beitrag Kreativzeiten 2025 erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • Coffee, cake and create

    17.11.2024 08:42

    Coffe, Cake and create – kreativ begegnen Coffee, cake and create – dieser Titel schlummerte nun schon ein Weilchen in mir und kann endlich umgesetzt werden. Schon in Kürze. Am 3. Dezember 2024 darf es nun los gehen: kreativ begegnen, egal woher, welche Hautfarbe, mit und/oder ohne Einschränkungen – wer auch immer, Freude daran hat, […]

    Der Beitrag Coffee, cake and create erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

  • Kreativzeiten 2024

    17.08.2024 04:03

    Malkurse und kreative Auszeiten für dich (und mich) Der Sommer 2024 nähert sich dem Ende zu und es war bis jetzt ein wunderbar buntes, kreatives Jahr.  Die Frühjahr-Sommerkurse, an den verschiedenen VHSen, sind bereits Geschichte und ebenso die meisten Kinderferienprogramm-Angebote. Das bedeutet auch: Vorfreude auf das Herbst-Winter-Programm und dazu einige Veränderungen VHS Schongau, Landshut, Weilheim, […]

    Der Beitrag Kreativzeiten 2024 erschien zuerst auf beaZauberndes Kreativatelier.

2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Rezepte und E-Cards